Analysen
ALARM, REAL MADRID STEIGT EIN! Steht Bayerns Geheimplan für die Kane-Nachfolge vor dem Aus?

Was bis gestern ein leiser, langfristiger strategischer Plan in den Büros an der Säbener Straße war, ist heute zu einem lauten Poker-Duell auf der größten europäischen Bühne geworden. Der FC Bayern hatte Nick Woltemade als potenziellen Nachfolger von Harry Kane auserkoren, doch ihre geduldige und kalkulierte Strategie wurde mit der brutalen Realität konfrontiert – Real Madrid, ein Klub, der nicht wartet, sondern handelt, ist ins Spiel eingestiegen.
Die „Königlichen“ sind erwacht, und die EM ist schuld daran
Die Bayern-Führung glaubte, Zeit zu haben. Der Kontakt zu Woltemades Management wurde bereits im Frühjahr hergestellt, um zu signalisieren, dass der junge Stürmer für die Zukunft auf ihrem Radar ist. Doch der Plan, bis zum Sommer 2026 zu warten, wenn Kane in sein letztes Vertragsjahr geht, erscheint nun als enormes Risiko.
Warum? Weil Woltemade bei der U21-Europameisterschaft explodiert ist. Seine sechs Tore und drei Assists haben nicht nur die Bayern-Scouts beeindruckt, sondern auch die Scheinwerfer im Santiago Bernabéu eingeschaltet. Wie die renommierte spanische Marca berichtet, hat Real Madrid den 1,98 Meter großen deutschen Riesen nun weit oben auf seine Prioritätenliste gesetzt. Die „Königlichen“, bekannt für ihren unersättlichen Appetit auf die besten jungen Talente der Welt, verfolgen jeden seiner Schritte genau. Und während Bayern „interessiert“ war, könnte Real bald „konkret“ werden.
Bayerns Dilemma: Warten oder handeln?
Die Haltung der Bayern ist laut Insidern wie dem SPORT1-Journalisten Florian Kumberger verständlich, aber auch gefährlich. „Bayern hat Woltemade klar auf dem Zettel, aber es ist jetzt kein ganz heißes Thema. Sie haben noch Harry Kane“, erklärt Kumberger. Die aktuellen Prioritäten liegen auf anderen Positionen, wie dem linken Flügel nach dem Abgang von Leroy Sané.
Dies ist ein klassisches strategisches Dilemma. Handelt man jetzt und zahlt einen Aufpreis für einen Spieler, den man aktuell nicht zwingend braucht, sichert sich aber die Zukunft? Oder wartet man und riskiert, dass ihn ein Konkurrent „stiehlt“ und sein Preis in der Zwischenzeit explodiert? Stuttgart, das den Vertrag bis 2028 hält, wird sein Juwel sicher nicht für einen Spottpreis gehen lassen, und der aktuelle Wert von 30 Millionen Euro ist nur der Ausgangspunkt.
Der Schlüsselmoment: Sommer 2026
Der Plan der Bayern war klar: Woltemade in dem Moment holen, in dem die Ära Kane sich dem Ende zuneigt. „Wenn Woltemade bis dahin eine geile Saison hat, dann wird es richtig heiß“, prognostiziert Kumberger. Aber das Interesse von Real Madrid ändert alles. „Heiß“ könnte es schon in diesem Sommer werden. Wenn der Madrider Gigant ein Angebot abgibt, werden Stuttgart und der Spieler selbst es prüfen müssen.
Für Max Eberl und die Führung ist dies der erste große Test ihrer langfristigen Vision. Werden sie ihrem Plan treu bleiben und hoffen, dass Woltemade verfügbar bleibt? Oder werden sie den Vorstoß von Real als Alarmsignal verstehen und in einen Transfer-Krieg einsteigen, den sie vermeiden wollten? Ihre Entscheidung wird nicht nur das Schicksal von Nick Woltemade bestimmen, sondern auch die Zukunft des Bayern-Angriffs. Die Uhr tickt, und aus Madrid wird der Ruf immer lauter.
-
AnalysenZuvor 2 mjeseca
Wird die Allianz Arena vergrößert? Das sagt der Stadionchef
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
KOMPANY EXPLODIERT WIE NIE ZUVOR: „MEIN BLUT KOCHT WEGEN JAMAL! DAFÜR WIRD JEMAND GERADESTEHEN MÜSSEN!“
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
ER IST DER STILLE KRIEGER, JETZT WILL IHN HALB EUROPA: Verpennt Bayern diesen Abgang?
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
Müller den Tränen nah? Was er über Musialas Schock-Moment verriet, bewegt ganz Deutschland…