Connect with us

Analysen

Bayern-Fans fordern harte Strafe nach brutalem Foul – Schiedsrichter entschuldigt sich bei Musiala

Ein entscheidender Moment ereignete sich im Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. In der 31. Minute wurde FCB-Star Jamal Musiala von BVB-Verteidiger Julian Ryerson hart von hinten gefoult. Doch zur Überraschung vieler Bayern-Fans, die eine Rote Karte forderten, entschied Schiedsrichter Harm Osmers, trotz des lautstarken Protests, das Spiel fortzusetzen. Nach dem Spiel entschuldigte sich der Schiedsrichter öffentlich vor den Fernsehkameras.

Musiala entging einer schweren Verletzung nach dem harten Foul

Die Szene war brutal anzusehen: Ryerson traf Musiala hart mit dem Fuß auf die Achillessehne. Der Bayern-Star litt vor Schmerzen, konnte aber bis zur 63. Minute weiter spielen, als er ausgewechselt wurde.

Es scheint, dass Musiala keine ernsthafte Verletzung davongetragen hat, was ein Hoffnungsschimmer für die EM 2024 ist. „Ich denke nicht, dass er verletzt ist“, sagte Trainer Thomas Tuchel, der nach der Niederlage gegen den BVB über einen nicht gegebenen Handelfmeter wütend war, auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.

Der Schiedsrichter reagierte nicht auf das Foul gegen Musiala

„Während des Spiels habe ich darauf geachtet, dass Can den Ball spielt. Das habe ich auch gesehen. Die Aktion von Ryerson habe ich jedoch nicht richtig wahrgenommen, da ich darauf nicht konzentriert war“, gestand Schiedsrichter Osmers bei Sky. Nachdem er die Wiederholung gesehen hatte, änderte der Schiedsrichter jedoch seine Meinung: „Wenn ich es so sehe, wäre es dunkelgelb. Ich habe mich auch beim Spieler dafür entschuldigt. Eigentlich hätte ich das im Spiel sehen sollen.“

Ob das Foul zwingend einen Platzverweis verdient hätte, wollte Osmers nicht endgültig entscheiden. Er wies darauf hin, dass Ryerson auch den Ball berührt habe und er sich die Szene noch genauer ansehen möchte, da die „richtige Brutalität und der Druck“ nicht ganz klar seien. „Aber es wäre dunkelgelb gewesen.“ Der Video-Assistent hatte sich nicht in die Szene eingemischt.

Die Bayern-Fans waren anderer Meinung und forderten vehement eine Rote Karte. Besonders bitter war es für sie, dass der Übeltäter kurz vor Schluss das 2:0 erzielte. Hier sind einige Reaktionen in den sozialen Medien auf das nicht geahndete Foul von Ryerson an Musiala:

„Der Schiedsrichter stand einen Meter neben Ryerson, der Musiala hart foulte, aber für Osmers reichte das nicht mal für ein Foul.“ „Der Schiedsrichter meint, dass der Druck bei der Aktion von Ryerson gegen Musiala noch nicht entscheidend war. Also sollte er das nächste Mal erst Rot geben, wenn Musialas Achillessehne wirklich durchtrennt ist.“ „Dieser Ryerson, mit seinem fiesen Tritt, hätte Musiala die Heim-EM kosten können.“ „Ryersons offene Sohle gegenüber Musiala war näher an Rot als an ‚kein Foul‘ oder sehe nur ich das so? Das Schlimme: Der Schiedsrichter stand keine 5 Meter entfernt.“ „Immerhin gibt Harm Osmers zu, dass er die Szene Ryerson vs. Musiala nicht genau gesehen hat und „dunkelgelb“ die richtige Entscheidung gewesen wäre.“

Neben dem harten Foul an Musiala war auch eine andere Aktion im Blickpunkt. Eine Szene von Hummels sorgte für Diskussionen: Handspiel, gefährliches Spiel oder einfach nur eine großartige Klärung?

Trending