Analysen
Bayern München erwägt die Einstellung eines neuen CEOs nach dem Thomas-Tuchel-Fiasko

Obwohl Tuchel fairerweise nicht der einzige Grund ist, warum er möglicherweise entlassen wird.
Laut einem Bericht der Tz erwägt Bayern München die Zukunft von CEO Jan-Christian Dreesen, nur ein Jahr nachdem er den ehemaligen CEO Oliver Kahn abgelöst hat. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, wobei die exorbitanten Kosten für die Entlassung des ehemaligen Trainers Thomas Tuchel als Hauptfaktor genannt werden. Dreesens Vertrag mit Bayern München läuft nächsten Sommer aus, und eine Entscheidung wird bis zum letzten Quartal 2024 erwartet.
Offenbar sind wichtige Figuren im Verein wie Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß nicht mehr davon überzeugt, dass Dreesen der richtige Mann für den Job ist. Zu den angeführten Misserfolgen gehören die folgenden:
- Die Kosten für die Entlassung von Thomas Tuchel werden vom Vorstand intern als „zu hoch“ eingestuft. Dreesen, der die Trennung verhandelte, trägt einen Teil der Schuld.
- Bayern München hat nicht mehr den gleichen Einfluss in der DFL und der ECA (European Club Association), den es hatte, als Rummenigge CEO war. Während Dreesen weiterhin stellvertretender Vorsitzender der ECA und Mitglied des DFL-Vorstands ist, wird ihm vorgeworfen, den Einfluss Bayerns in diesen Organisationen schwinden zu lassen – ein Vorwurf, der auch seinem Vorgänger Oliver Kahn gemacht wurde. Dies liegt daran, dass Dreesen angeblich zu sehr auf seinen eigenen persönlichen Stand bedacht ist.
- Ironischerweise könnte Dreesen, der vor seiner Ernennung zum CEO Finanzvorstand von Bayern München war, auf die gleiche Weise verdrängt werden — Tz nennt den aktuellen CFO des Vereins, Michael Diederich, als führenden Kandidaten für die Übernahme der Rolle. Diederich genießt einen ausgezeichneten Ruf bei Uli Hoeneß, was anscheinend notwendig ist, um CEO dieses Vereins zu werden.
Dreesens Schicksal sollte in den kommenden Monaten klarer werden. Dieses Transferfenster könnte seine letzte Chance sein, sich einen Namen zu machen. Letztes Jahr war er persönlich an den Verhandlungen mit Daniel Levy beteiligt, um die Ankunft von Harry Kane zu sichern. Kann er diesmal etwas Ähnliches auf die Beine stellen?
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“