Connect with us

Analysen

Bayern München gibt die Verpflichtung eines neuen Sportdirektors für den Campus bekannt und trennt sich von Halil Altintop

Halil Altintop war über 4 Jahre bei Bayern tätig, doch ein Bild von ihm im Bayern-Trikot ist immer noch schwer zu finden…

Bereits zu Beginn dieses Sommers gab es Gerüchte, dass Bayern München plant, Halil Altintop zum Ende des Transferfensters am 1. September aufgrund sportlicher Differenzen aus seiner Position als Sportdirektor des FC Bayern Campus zu entlassen. Als Nachfolger war Markus Weinzierl im Gespräch, ein ehemaliger Bundesliga- und 2. Bundesliga-Trainer bei Schalke 04, dem 1. FC Nürnberg und dem FC Augsburg.

Wie sich herausstellte, wollte Bayern nicht bis zum Ende des Transferfensters warten und kündigte kürzlich über die offizielle Website an, dass der geplante Wechsel von Weinzierl zu Altintop nun vollzogen wurde.

Bayerns Sportdirektor Max Eberl äußerte sich dazu: „Wir freuen uns sehr, Markus Weinzierl als neuen Sportdirektor für unseren FC Bayern Campus zu begrüßen. Er bringt viele Jahre Erfahrung in der Bundesliga mit und wird uns neue Impulse geben. Da er bereits als Spieler für den FC Bayern aktiv war, weiß er, worauf es in diesem Klub ankommt, insbesondere bei der Entwicklung junger Spieler. Ich möchte mich herzlich bei Halil Altintop bedanken, dem wir alles Gute für seine Zukunft wünschen.“

Auch der Leiter der Nachwuchsabteilung, Jochen Sauer, fügte hinzu: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Markus Weinzierl, der mit großer Motivation für seine Aufgabe an unseren FC Bayern Campus kommt. Gleichzeitig möchte ich Halil Altintop meinen Dank aussprechen. Ob als Trainer oder als Sportdirektor: Er hat sich immer mit ganzem Herzen für den FC Bayern eingesetzt. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“

Der neue Mann selbst, Weinzierl, äußerte sich ebenfalls: „Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle und darauf, nach 25 Jahren in die Jugendabteilung des FC Bayern zurückzukehren. Ich möchte meine Erfahrung weitergeben und werde alles tun, um die erfolgreiche Arbeit am FC Bayern Campus fortzusetzen.“

Abschließend verabschiedete sich Altintop mit den Worten: „Ich möchte mich beim FC Bayern für die erfolgreiche Zeit, die wir gemeinsam verbracht haben, bedanken – und für die Möglichkeiten, die mir am FC Bayern Campus gegeben wurden. Wir konnten einige Spieler an die erste Mannschaft heranführen und die Nachwuchsabteilung kontinuierlich weiterentwickeln. Ich konnte viel lernen und wünsche diesem Verein weiterhin großen Erfolg, insbesondere im Jugendbereich.“

Trending