Analysen
Bayern München wird keinen Interimsmanager einstellen, während sie auf Xabi Alonso und Jürgen Klopp warten

Bayern möchte ihren neuen langfristigen Trainer so schnell wie möglich bekommen und nicht Zeit mit einem vorübergehenden Verwalter vergeuden.
Bayern München sucht weiterhin aktiv nach einem Trainer, der Thomas Tuchel nach Ende dieser Saison ersetzen wird. Es wurden einige Namen mit dem Job in Verbindung gebracht, aber noch ist nichts in Stein gemeißelt, obwohl kürzlich Berichte nahegelegt haben, dass der Verein Gespräche mit dem deutschen Trainer Julian Nagelsmann über eine mögliche Rückkehr an die Spitze des Rekordmeisters begonnen hat.
Der DFB hat ebenfalls Interesse bekundet, Nagelsmanns Vertrag als deutscher Nationaltrainer über das Ende der diesjährigen Europameisterschaften hinaus zu verlängern, aber zu diesem Zeitpunkt scheint eine Rückkehr zu Bayern wahrscheinlicher zu sein. Viel kann sich zwischen jetzt und dem Ende der Bundesliga-Saison ändern, aber eins steht fest: Bayern möchte ihren langfristigen Tuchel-Nachfolger finden und nicht versuchen, nur vorübergehend einen Sicherheitsvertrag abzuschließen.
Laut Informationen von Maximilian Koch von der Abendzeitung (via @iMiaSanMia) möchte Bayern Tuchels Nachfolger ernennen, der langfristig im Verein bleibt, und sie wollen auf keinen Fall die Möglichkeit in Betracht ziehen, für ein Jahr einen Interimsmanager einzustellen, bis eine bessere Option verfügbar wird. Xabi Alonso war ihr Hauptziel, bevor er angekündigt hatte, dass er in der nächsten Saison bei Bayer Leverkusen bleiben werde, aber er ist keine Option mehr, da er diesen Sommer nicht verfügbar sein wird.
Bayern war auch daran interessiert, möglicherweise Jürgen Klopp einzustellen, nachdem er ein Jahr Pause gemacht hat, nachdem er seinen Posten bei Liverpool verlassen hat, aber das wäre auch jetzt zu spät, da der Verein jemanden so bald wie möglich einstellen möchte. Klopp hat auch angedeutet, dass er nicht mehr für einen anderen Verein oder überhaupt nicht mehr arbeiten möchte, aber der DFB hat Interesse gezeigt, ihn dazu zu bewegen, der neue Nationaltrainer der deutschen Nationalmannschaft zu werden.
Intern glaubt Bayerns Vorstand und Management, dass es in den letzten drei Jahren zu viele Trainerwechsel gegeben hat, zwischen Hansi Flick, Nagelsmann und Tuchel. Sie wollen diesen Trend brechen und jemanden an die Spitze stellen, der langfristig bleibt und den Verein bis zum Champions-League-Finale 2025 in der Allianz Arena führen kann.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“