Analysen
Bayern Münchens Transferoffensive: Diese Top-Spieler könnten kommen

Beim FC Bayern steht im Sommer ein großer Umbruch an. Die potenzielle Einkaufsliste für die kommende Transferperiode ist lang, und die Bayern-Verantwortlichen wollen nach einer titellosen Saison entscheidende Änderungen vornehmen.
Die Saison 2023/24 markiert die erste titellose Saison des FC Bayern seit 12 Jahren. Daher ist es an der Zeit, den Kader gründlich zu überarbeiten. Mit Vincent Kompany als neuem Trainer können Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund nun die Kaderplanung konkretisieren.
Eine Schlüsselposition, die möglicherweise bald neu besetzt wird, ist die des Linksverteidigers. Alphonso Davies könnte den Verein verlassen, und als potenzieller Nachfolger wird Miguel Gutiérrez vom FC Girona gehandelt. Der 22-Jährige war in der letzten Saison maßgeblich am Erfolg Gironas beteiligt und wäre dank einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag für 35 Millionen Euro zu haben.
Auch die Spur zu Theo Hernandez bleibt heiß. Der französische Verteidiger wird weiterhin als möglicher Ersatz für Davies gesehen, obwohl sein Preis von rund 80 Millionen Euro eine Herausforderung darstellt. Ein weiterer Kandidat für die Position ist Ian Maatsen, der bereits unter Kompany bei Burnley spielte.
Auf der rechten Seite wird der niederländische Außenverteidiger Jeremie Frimpong mit einem Wechsel nach München in Verbindung gebracht. Seine Ausstiegsklausel liegt bei 40-45 Millionen Euro. Allerdings gibt es auch Konkurrenz aus der Premier League.
Jonathan Tah für die Innenverteidigung?
In der Innenverteidigung könnte ebenfalls Verstärkung kommen. Neben Jonathan Tah, der als heißester Kandidat gilt, bleibt auch Ronald Araujo von Barcelona ein Thema. Ein weiterer Kandidat wäre Antonio Silva von Benfica Lissabon, der erst ab 70-80 Millionen Euro erhältlich wäre.
Im defensiven Mittelfeld liegt wohl die größte Schwachstelle des aktuellen Bayern-Kaders. Hier gibt es zwei Hauptkandidaten: Joao Palhinha, der bereits im letzten Sommer mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde, und Martin Zubimendi von Real Sociedad. Zubimendi wäre aufgrund einer Ausstiegsklausel für 60 Millionen Euro zu haben.
Manchester-City-Star für die Offensive?
Auch im offensiven Mittelfeld besteht Bedarf nach neuen Gesichtern. Xavi Simons, der in der letzten Saison bei RB Leipzig ausgeliehen war, könnte eine Option sein. Zudem wird Dani Olmo als potenzieller Neuzugang gehandelt. Seine Ausstiegsklausel ist jedoch nur bis nach der EM gültig.
Ein weiterer Kandidat ist Jack Grealish von Manchester City, der als Wunschspieler von Kompany gilt, jedoch teuer werden könnte. Zudem werden Chris Führich und Florian Wirtz als Transferziele genannt.
Im Sturm könnte der Platz als Backup von Harry Kane durch den Stuttgarter Serhou Guirassy besetzt werden. Für 20 Millionen Euro wäre der Stürmer im Sommer zu haben.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“