Analysen
Bayerns Hauptstars haben nach einer enttäuschenden Saison an Transferwert verloren.

Das Portal Transfermarkt.de hat nach der Saison 2023/24 die Marktwerte einiger Bundesliga-Stars aktualisiert. Dieses Update betrifft auch Spieler des FC Bayern. Passend zur titellosen Saison musste man insgesamt einige Millionen im Gesamtmarktwert einbüßen. Nur vier Spieler konnten ihren Marktwert steigern.
Der FC Bayern kommt aus einer insgesamt enttäuschenden Saison. In der Champions League erreichte man das Halbfinale. Im DFB-Pokal und in der Bundesliga enttäuschte man jedoch, da man nur den dritten Platz belegte. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Marktwerten der Bayern-Spieler wider. Insgesamt verloren 14 Spieler an Wert im Vergleich zum letzten Update.
Nur vier Spieler des FC Bayern konnten im letzten Quartal ihren Marktwert steigern. Der größte Gewinner ist Jamal Musiala, der eine Steigerung von 10 Millionen Euro verzeichnete. Im Vergleich zu Leverkusen-Star Florian Wirtz zieht der 21-Jährige jedoch den Kürzeren. Während beide zuletzt auf 110 Millionen Euro geschätzt wurden, konnte Wirtz eine Steigerung von 20 Millionen Euro erzielen und ist nun der wertvollste Spieler der Liga.
Neben Musiala konnte auch Aleksandar Pavlovic seinen Marktwert erheblich steigern. Der Youngster erhöhte seinen Wert von 25 auf 30 Millionen Euro, nachdem er sich im Mittelfeld festigen konnte. Auch Konrad Laimer steigerte sich um zwei Millionen auf 30 Millionen Euro. Lovro Zvonarek, der kürzlich bei seinem Startelf-Debüt sein erstes Tor erzielte, verdoppelte seinen Marktwert auf drei Millionen Euro.
Einige Top-Stars der Münchner gehören zu den Verlierern des Updates. An der Spitze steht Kingsley Coman, der nach einer verletzungsgeplagten Saison um 15 Millionen an Wert verlor. Nun ist der Franzose 50 Millionen Euro wert.
Auch Harry Kane (110 Millionen), Joshua Kimmich (50 Millionen), Alphonso Davies (50 Millionen) und Minjae Kim (45 Millionen) erhielten ein Downgrade von 10 Millionen Euro. Dayot Upamecano und Serge Gnabry verloren jeweils 5 Millionen Euro an Wert. Insgesamt sank der Gesamtmarktwert der Bayern-Spieler um 50 Millionen Euro.
Immerhin gehört Rückkehrer Josip Stanisic zu den größten Gewinnern des Updates. Er steigerte seinen Wert um 10 Millionen und ist nun 28 Millionen Euro wert.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“