Connect with us

Analysen

Bayerns Sportchef Max Eberl bewertet das Sommertransferfenster

Haben die Bayern genug getan, um sich für die kommende Saison neu aufzustellen?

Es war ein geschäftiges und entscheidendes Sommertransferfenster für den FC Bayern München. Der neue Sportchef Max Eberl befindet sich in seinem ersten vollen Transferfenster für die Bayern und hat die Aufgabe, einen alternden Kader mit einer hohen Gehaltsstruktur für den neuen Cheftrainer Vincent Kompany umzubauen.

Ein Jahr nachdem Bayern ohne Sportdirektor im Amt viel Geld für Harry Kane ausgegeben hatte, stellt sich die Frage: Wie gut hat Bayern dieses Mal abgeschnitten?

Eberl zögert noch, sich endgültig festzulegen.

„Es ist immer schwierig, über sich selbst zu sprechen“, wurde der 50-Jährige kürzlich von Bild zitiert (wie von @iMiaSanMia festgehalten). „Ich denke, wir haben einen sehr, sehr guten Kader zusammengestellt. Wir haben Spieler gefunden, die gut zu uns passen. [Josip Stanišić] kam von seiner Leihe [bei Bayer Leverkusen] zurück. Für mich fühlt es sich gut an, aber am Ende ist Fußball ein Ergebnissport, und daran werden wir gemessen. Für mich ist es wichtig, eine wettbewerbsfähige Situation im Kader zu haben, dem Trainer Möglichkeiten zu geben, mit einer bestimmten Mischung und verschiedenen Spielertypen zu arbeiten. [Sportdirektor Christoph Freund] und ich glauben, dass wir sehr gut aufgestellt sind. Aber am Ende werden die Bewertungen am Ende der Saison erfolgen.“

Das Transferfenster des FC Bayern in diesem Sommer wurde ebenso sehr durch ihre Neuverpflichtungen wie durch bedeutende Abgänge definiert — einschließlich des Verkaufs von Talenten, die erst kürzlich nach München geholt wurden. Ein Überblick über die Aktivitäten der ersten Mannschaft:

Zugänge:

  • Michael Olise (22) von Crystal Palace (Stürmer)
  • João Palhinha (29) von Fulham (Defensives Mittelfeld)
  • Hiroki Itō (25) von VfB Stuttgart (Linksverteidiger/Innenverteidiger)
  • Josip Stanišić (24) von Bayer Leverkusen (Rückkehr nach Leihe, Rechtsverteidiger/Innenverteidiger)

Abgänge:

  • Matthijs de Ligt (25) zu Manchester United (Innenverteidiger)
  • Noussair Mazraoui (26) zu Manchester United (Rechtsverteidiger)
  • Bryan Zaragoza (22) zu Osasuna (Leihe, Stürmer)
  • Eric-Maxim Choupo-Moting (35) (Vertragsende, Stürmer)
  • Bouna Sarr (32) (Vertragsende, Rechtsverteidiger)

Das Transferfenster stellt einen bedeutenden Umbruch dar, und Eberl bleibt gespannt, wie die Ergebnisse der kommenden Saison ausfallen werden.

Trending