Connect with us

Analysen

DAS NEUE HERZ DES BAYERISCHEN RIESEN: Analyse des Bayern-Mittelfelds – Bewährte Kräfte, ein aufstrebender junger Star und die lang ersehnte Verstärkung

Das Mittelfeld des FC Bayern München, traditionell der Motor der Mannschaft und Schlüssel zum Erfolg, hat in den letzten Spielzeiten erhebliche Turbulenzen und Transformationen durchlaufen. Mit dem Abschied einiger Spieler und der Ankunft neuer Gesichter sowie dem überraschenden Durchbruch junger Talente schlägt das „Herz“ des bayerischen Riesen in einem anderen Rhythmus. Analysieren wir die Schlüsselakteure des Mittelfelds, die die Saison 2023/2024 geprägt haben, und jene, von denen in der kommenden Saison 2024/2025 viel erwartet wird.

Bewährte Kräfte, aber immer noch Schlüsselfiguren:

Joshua Kimmich: Trotz gelegentlicher Diskussionen über seine ideale Position (Sechser oder Rechtsverteidiger) und Spekulationen über seine Zukunft, die einen Teil der Saison 2023/2024 begleiteten, bleibt Kimmich einer der Führungsspieler und wichtigsten Akteure des FC Bayern. Seine Spielübersicht, Passqualität und sein Kampfgeist sind unbestritten. Obwohl die Saison für die gesamte Mannschaft eine Herausforderung war, war Kimmich oft derjenige, der das Tempo diktierte und Verantwortung übernahm. Es wird erwartet, dass er auch unter dem neuen Trainer Vincent Kompany einer der Schlüsselspieler sein wird, nun da er endlich Verstärkung auf der Position des reinen defensiven Mittelfeldspielers bekommen hat.

Leon Goretzka: Auch seine Saison 2023/2024 war von Schwankungen geprägt. Es gab Spiele, in denen er mit seiner physischen Stärke, seinen Vorstößen aus dem Mittelfeld und Toren den Unterschied machte, aber auch Phasen, in denen sein Einfluss nicht auf dem erwarteten Niveau lag. Die Konkurrenz im Mittelfeld ist jetzt noch stärker, was für Goretzka ein zusätzlicher Ansporn sein wird, seine beste Version zu zeigen. Seine Fähigkeit, in beide Richtungen beizutragen, bleibt ein wertvolles Gut.

Advertisement

Jamal Musiala: Ohne jeden Zweifel war „Bambi“ der hellste kreative Funke der Bayern. Seine Magie am Ball, seine Fähigkeit, mit einer einzigen Bewegung mehrere Gegenspieler auszuspielen und Überzahl zu schaffen, waren oft die einzige Lösung gegen tiefstehende Abwehrreihen. Musiala ist zu einem Spieler herangewachsen, von dem das Offensivspiel der Bayern abhängt, und seine Bedeutung für die Zukunft des Vereins ist immens. Von ihm wird in der Saison 2024/2025 erwartet, dass er einen weiteren Schritt nach vorne macht und zu einem konstanten globalen Superstar wird.

Neue Kräfte und unerwartete Helden:

Konrad Laimer: Der Österreicher hat in seiner ersten Saison (2023/2024) gezeigt, warum er geholt wurde – seine unermüdliche Energie, seine Aggressivität im Pressing und seine Fähigkeit, einen großen Teil des Spielfelds abzudecken, haben dem Bayern-Mittelfeld eine neue Dimension verliehen. Er war auf mehreren Positionen nützlich, und sein Kampfgeist und seine Arbeitsmoral machten ihn schnell zu einem wichtigen Rotationsmitglied. Es wird erwartet, dass er weiterhin ein bedeutender Faktor sein wird und Trainer Kompany taktische Flexibilität bietet.

Aleksandar Pavlović: Die absolute Entdeckung der Saison 2023/2024. Der junge Mittelfeldspieler aus der Bayern-Akademie nutzte die sich ihm bietende Chance aufgrund von Verletzungen und Problemen anderer Spieler auf beeindruckende Weise. Er zeigte eine unglaubliche Ruhe am Ball, taktische Reife und die Fähigkeit, den Spielrhythmus zu kontrollieren, was zu einem neuen Vertrag bis 2029 führte. Fans und Fachleute sehen in ihm die Zukunft des Vereins auf der Position des defensiven Mittelfeldspielers, und seine Leistungen brachten ihm auch eine Berufung in die deutsche Nationalmannschaft ein. Sein Durchschnitt an gelaufenen Kilometern pro Spiel gehörte ebenfalls zu den besten im Team.

Advertisement

Die lang ersehnte Verstärkung – Die neue Säule der Mittelfeld-Defensive:

João Palhinha: Nachdem sein Transfer vom FC Fulham im Sommer-Transferfenster 2023 in letzter Minute gescheitert war, gab Bayern nicht auf. Der portugiesische Nationalspieler kam schließlich im Juli 2024 als große Verstärkung für die Saison 2024/2025 nach München. Palhinha (29) bringt genau das mit, was den Bayern gefehlt hat – Härte, defensive Verantwortung und Dominanz in den Zweikämpfen auf der „Sechser“-Position. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sollen dem Mittelfeld Stabilität verleihen und offensiveren Spielern wie Kimmich und Musiala mehr Freiheit in der Kreativität ermöglichen. Die Erwartungen an ihn sind groß, und es wird angenommen, dass er ein Schlüsselteil von Kompanys Puzzle sein wird.

Blick nach vorn: Balance und Dominanz als Ziel

Mit der Ankunft von Palhinha und dem Aufstieg von Pavlović sieht das Bayern-Mittelfeld für die Saison 2024/2025 vielfältiger und potenter aus. Trainer Vincent Kompany wird eine Kombination aus Erfahrung (Kimmich, Goretzka, Palhinha), Jugend und Kreativität (Musiala, Pavlović) sowie unermüdlicher Energie (Laimer) zur Verfügung haben. Der Schlüssel zum Erfolg wird darin liegen, die richtige Balance zu finden, die Rollen zu definieren und eine Chemie zu schaffen, die es den Bayern ermöglicht, wieder zu dominieren, sowohl in der Bundesliga als auch auf der europäischen Bühne. Mit solchen Spielerprofilen ist das Potenzial zur Schaffung eines der stärksten Mittelfeldreihen Europas definitiv vorhanden.

Advertisement

Im Trend