Connect with us

Analysen

DER BEWEIS, DASS ETWAS GROSSES KOMMT: Warum Woltemades Verpflichtung eigentlich bedeutet, dass Bayern einen Top-Star jagt!

An der Säbener Straße wird anscheinend ein doppeltes Spiel gespielt. Während die Medienlandschaft über die Ankunft von Nick Woltemade, dem offensiven “Hünen” aus Stuttgart (zuvor Werder), berichtet, findet hinter den Kulissen eine viel größere und wichtigere Schlacht statt. Sportvorstand Max Eberl und die Vereinsführung arbeiten auf Hochtouren, denn eines ist klar: Der Woltemade-Transfer ist ein kluger Schachzug, aber er ist nicht die endgültige Lösung für die bayerische Flügelzange. Er ist nur der Anfang.

Woltemade – Ein Rätsel oder ein taktischer Zug?

Nach Informationen der BILD-Zeitung ist der Deal mit dem 1,98 Meter großen Angreifer praktisch beschlossene Sache. Seine Vielseitigkeit, sowohl im Zentrum als auch auf dem Flügel spielen zu können, sowie die Tatsache, dass er Stuttgart bereits über seinen auslaufenden Vertrag informiert hat, machen ihn zu einer logischen, risikoarmen Option zur Stärkung der Kaderbreite.

Dennoch fragen sich die Fans zu Recht: Kann ein Spieler seines Profils wirklich die Geschwindigkeit und Durchschlagskraft ersetzen, die ein Coman, Sané oder Gnabry in Bestform auszeichneten? Die Antwort ist höchstwahrscheinlich nein. Und genau deshalb spielt sich das wahre Drama an einer anderen Front ab – an der Front der Suche nach einem Weltklassespieler.

Advertisement

Die Wunschliste voller Hindernisse: Williams träumt von Barça, Leão zu teuer

Der renommierte Transfer-Experte Fabrizio Romano bestätigt, was viele vermuten: Die Suche nach einem Elite-Flügelspieler ist nicht nur nicht beendet, sondern tritt in ihre entscheidende Phase ein. Auf dieser Liste stehen große Namen, aber auch große Probleme.

Nico Williams, der Traum vieler Fans und Star der EM, bleibt eine unerfüllte Sehnsucht. Die Einschätzung der Bayern ist hart, aber realistisch: Der Spanier bevorzugt einen Wechsel zum FC Barcelona. In München will man sich nicht auf einen kaum gewinnbaren Kampf einlassen und hat das Interesse laut Romano in den letzten Tagen abgekühlt.

Da ist auch Bradley Barcola, ein Favorit von Max Eberl, aber PSG hat klar gemacht: Er steht nicht zum Verkauf. Rafael Leão? Milan beharrt auf einer Ablösesumme jenseits der 100-Millionen-Euro-Marke, was für die Bayern derzeit zu viel ist. Jamie Bynoe-Gittens? Dieser Zug ist bereits abgefahren, er hat sich mit Chelsea geeinigt. Die Liste der gestrichenen Namen ist lang und frustrierend.

Advertisement

Neuer Horizont: Liverpool-Duo auf der Bayern-Liste!

Und gerade als die Optionen auszugehen schienen, enthüllt Romano neue, äußerst interessante Namen, die in München diskutiert werden. Die Blicke richten sich nun nach England, genauer gesagt nach Anfield. Auf der Liste der potenziellen Kandidaten stehen die Flügelstürmer des FC Liverpool – Luis Diaz und Cody Gakpo!

Der Kolumbianer Diaz besitzt eine Explosivität und Dribbelstärke, die perfekt in Kompanys System passen würden, während Gakpo ein vielseitigerer Spieler ist, der mehrere Positionen im Angriff bekleiden kann. Obwohl auch ihre Transfers nicht billig wären, stellen sie realistischere Ziele als Leão oder Barcola dar.

Während also der Transfer von Nick Woltemade dazu dient, die Tiefe zu sichern und dem Angriff eine neue Dimension zu verleihen, geht die Jagd nach dem „großen Fisch“ weiter. Max Eberl ist sich bewusst, dass er einen Namen braucht, der die Allianz Arena zum Beben bringt. Die Frage ist nicht mehr, ob der FC Bayern einen Flügelspieler sucht, sondern wen Eberl am Ende als sein Ass aus dem Ärmel ziehen wird.

Advertisement

Im Trend