Connect with us

Analysen

Der französische Trainer Deschamps: „Ich werde Bayern nie trainieren“

Didier Deschamps führte Frankreich 2018 zum Weltmeistertitel und erzielte damit seinen ersten großen Erfolg als Trainer. Dennoch hat der ehemalige Profifußballer während seiner zwölf Jahre als Nationaltrainer selten große Begeisterung ausgelöst. Die meisten Bayern-Fans werden wohl nicht enttäuscht sein, dass Deschamps keinen Job in München anstrebt.

Die französische Nationalmannschaft, angeführt von Kylian Mbappé, hat bei der EM bisher nur zwei Tore erzielt. Eines davon war ein Eigentor von Maximilian Wöber, das andere ein Elfmeter. Trainer Didier Deschamps wird oft wegen seines destruktiven Spielstils kritisiert. Obwohl Frankreich 2018 auf diese Weise Weltmeister wurde, hat die Popularität des ehemaligen Weltklasse-Mittelfeldspielers erheblich gelitten. Immer wieder stellt sich die Frage, wie man mit solchem Spielermaterial so unattraktiven Fußball spielen lassen kann.

Deschamps schließt eine Bayern-Trainerkarriere aus

Aufgrund seiner Philosophie war Deschamps nie ein ernsthafter Kandidat für den FC Bayern. Seine Ansichten darüber, wie eine große Mannschaft spielen sollte, sind zu unterschiedlich. Der Franzose schließt jedoch die Möglichkeit, in München zu arbeiten, aus einem anderen Grund aus: „Ich werde Bayern nie trainieren, weil ich kein Deutsch verstehe,“ erklärte der 55-Jährige der Sport BILD.

Dass beim FC Bayern traditionell mehrere Franzosen spielen, wie Dayot Upamecano, Kingsley Coman, Mathys Tel und bald wahrscheinlich Michael Olise, ändert nichts an seiner Haltung. Trotzdem ist Deschamps von einigen Bayern-Stars beeindruckt. So beschrieb er Musiala als „Top-Spieler“ mit hohen individuellen Qualitäten, und auch Leroy Sané und Thomas Müller seien Spieler, die für die „hohe Qualität“ der deutschen Mannschaft stehen.

Deschamps schreibt Geschichte in Deutschland?

Obwohl der FC Bayern wahrscheinlich nie Teil von Deschamps‘ Biografie sein wird, könnte er sich dennoch durch einen Erfolg in Deutschland in die Geschichtsbücher eintragen. Nach seinen Weltmeistertiteln als Spieler und Trainer in den Jahren 1998 und 2018 sowie seinem Europameistertitel im Jahr 2000, könnte er die erste Person werden, die beide Turniere als Spieler und Trainer gewinnt.

Ein Rücktritt ist für Deschamps derzeit jedoch keine Option: „Ich habe einen Vertrag bis 2026, also bis nach der WM in den USA, Kanada und Mexiko,“ betonte er. Erst dann wird seine Zukunft offen sein. „Was danach passiert, interessiert mich nicht. Der Fußball hat mir die Freiheit gegeben, selbst zu entscheiden, was ich tun möchte,“ erläuterte er.

Trending