Analysen
Deutschland enttäuscht in der Endrunde der Nations League: Basler kritisiert Bayern-Stars scharf und fordert Veränderungen vor der WM 2026

Die deutsche Fußballnationalmannschaft unter der Führung von Julian Nagelsmann ging mit großen Ambitionen in die Endrunde der UEFA Nations League 2024/25 – den ersten Titel in diesem Wettbewerb zu sichern und eine solide Grundlage für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 zu schaffen. Die Träume vom Pokal zerplatzten jedoch im Halbfinale durch eine Niederlage gegen Portugal (1:2), und ein weiterer Schlag folgte im Spiel um den dritten Platz, wo Frankreich mit 2:0 überzeugend siegte. Diese Misserfolge lösten scharfe Kritik aus, insbesondere von der Bayern-Legende und dem ehemaligen Nationalspieler Mario Basler, der in seinem Podcast „Basler Ballert“ kein Blatt vor den Mund nahm und die Spieler, einschließlich mehrerer Stars des FC Bayern München, anprangerte.
Enttäuschende Endrunde der Nations League
Deutschland zeigte im Halbfinale der Nations League am 5. Juni 2025 zwar Momente von Qualität, es fehlte jedoch an Konstanz. Trotz einer frühen Führung durch Deniz Undav in der 23. Minute drehte Portugal das Ergebnis durch Tore von Cristiano Ronaldo und Bruno Fernandes. Im Spiel um den dritten Platz gegen Frankreich am 8. Juni in Stuttgart war Deutschland völlig unterlegen. Kylian Mbappé traf in der 45. Minute, und Marcus Thuram besiegelte den Sieg Frankreichs in der zweiten Halbzeit. Laut Sportnet hatte Deutschland in der ersten Halbzeit lichte Momente, ließ aber in der Fortsetzung nach, und die Chancen von Woltemade, Füllkrug und Adeyemi blieben ungenutzt.
Julian Nagelsmann, der das Ruder der Nationalmannschaft 2023 übernahm, steht nach diesen Niederlagen unter Druck. Obwohl es ihm gelungen war, die Mannschaft nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft 2022, bei der Deutschland in der Gruppenphase ausschied, zu stabilisieren, waren die Erwartungen nach einer soliden Leistung bei der Heim-EM 2024 hoch. Fans und Analysten erwarteten, dass die Nations League ein Beweis für den Fortschritt sein würde, aber die Ergebnisse zeigten das Gegenteil.
Baslers scharfe Kritik: Bayern-Spieler im Visier
Mario Basler, bekannt für seine Direktheit, sparte in seinem Podcast „Basler Ballert“ nicht mit Worten. Seine Kritik richtete sich gegen mehrere Schlüsselspieler von Bayern, die während der Endrunde der Nations League Teil der deutschen Nationalmannschaft waren.
Jonathan Tah: „Überraschend schlecht“
Jonathan Tah, der Sommerneuzugang von Bayern von Bayer Leverkusen, hat laut Basler die Erwartungen nicht erfüllt. „Tah war überraschend schlecht. Wir erwarteten einen soliden Verteidiger, der Stabilität bringen würde, aber er war oft unsicher und verlor Zweikämpfe“, erklärte Basler. Tah, der bei der EM 2024 die Standardwahl von Nagelsmann war, hatte im Halbfinale gegen Portugal mehrere schlechte Reaktionen, einschließlich einer verpassten Gelegenheit, Ronaldos Tor zu blockieren. Seine Integration in die Bayern-Abwehr stand ebenfalls unter Beobachtung, da Vincent Kompany in den entscheidenden Spielen der Saison das Duo Upamecano-Dier bevorzugte.
Joshua Kimmich: „Durchschnittlich, aber durch die Position eingeschränkt“
Joshua Kimmich, vielseitiger Mittelfeldspieler und Rechtsverteidiger von Bayern, erhielt von Basler ein leichtes Lob, aber mit einer ernsthaften Anmerkung. „Kimmich hat durchschnittlich gespielt, aber das liegt daran, dass Nagelsmann ihn auf die rechte Abwehrseite stellt. Dort hat er weniger Einfluss. Kimmich ist ein Spieler für das Mittelfeld, wo er das Tempo diktieren kann“, sagte Basler. Kimmich spielte gegen Portugal das ganze Spiel auf der rechten Abwehrseite, aber sein Beitrag im Angriff war begrenzt, mit nur wenigen Flanken und ohne Vorlagen. Diese Kritik fand Anklang bei den Bayern-Fans, die seit Jahren über Kimmichs beste Position debattieren.
Aleksandar Pavlović: „Überbewertet und unreif“
Die schärfste Kritik von Basler traf den jungen Aleksandar Pavlović, den 21-jährigen Mittelfeldspieler von Bayern, der gegen Portugal in der Startelf stand. Pavlović spielte 71 Minuten, zeigte aber laut Basler, „dass seine Fähigkeiten überbewertet sind“. „Er ist talentiert, aber noch nicht bereit für große Spiele. Er geht unter Druck unter“, fügte Basler hinzu. Pavlović, der die EM 2024 krankheitsbedingt verpasste, hatte mehrere ungenaue Pässe und verlorene Zweikämpfe gegen Portugal, was zu seiner Auswechslung für Karim Adeyemi führte. Gegen Frankreich bekam er keine Chance, was die Spekulationen über seinen Status in der Nationalmannschaft weiter anheizte. Die Bayern-Fans, die Pavlović nach brillanten Leistungen in der Champions League als Zukunft des Vereins sahen, waren über Baslers scharfe Bewertung geteilter Meinung.
Leroy Sané und Serge Gnabry: „In den entscheidenden Momenten verschwunden“
Basler verschonte auch die Bayern-Stürmer Leroy Sané und Serge Gnabry nicht, die zum erweiterten Kader für die Nations League gehörten, aber keine festen Mitglieder des DFB-Teams mehr sind. „Sané und Gnabry haben Qualität, aber sie verschwinden, wenn es am wichtigsten ist. Deutschland hat keinen echten Angriff – das ist ein großes Problem“, erklärte Basler. Sané, der im Kader für die EM 2024 stand, erhielt keine Einladung für die Endrunde der Nations League, während Gnabry zuletzt im Juni 2023 für Deutschland spielte. Ihr Fehlen in der Nationalmannschaft verärgerte Basler zusätzlich, der der Meinung ist, dass Nagelsmann die richtige Chemie im Angriff nicht gefunden hat.
Nick Woltemade: „Ein Lichtblick für die Zukunft“
Der einzige Spieler, der von Basler gelobt wurde, war Nick Woltemade, der junge Stürmer von Stuttgart. „Woltemade ist unser Spieler der Zukunft. Er zeigt den Willen und die Energie, die die anderen nicht haben“, sagte Basler. Woltemade hatte gegen Frankreich mehrere gefährliche Vorstöße, einschließlich einer Chance in der zweiten Minute, die von Torhüter Mike Maignan gestoppt wurde. Seine Energie und sein Potenzial könnten für Deutschland in der Qualifikation zur WM 2026 entscheidend sein.
Nagelsmann unter Druck
Julian Nagelsmann, der Deutschland nach der enttäuschenden Ära unter Hansi Flick übernahm, steht vor Herausforderungen vor der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Sein Kader für die Nations League umfasste eine Mischung aus erfahrenen Spielern wie Manuel Neuer und jungen Talenten wie Woltemade und Angelo Stiller, aber die Mannschaft konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Basler forderte, dass Nagelsmann bei der Auswahl der Spieler und der Taktik „rigoros“ sein müsse: „Er muss diejenigen auswählen, die hungrig nach Erfolg sind. Wir können uns solche Leistungen vor der Weltmeisterschaft nicht leisten.“
Die Qualifikation zur WM 2026 beginnt am 4. September 2025 mit einem Spiel gegen die Slowakei, gefolgt von einer Begegnung gegen Nordirland. Deutschland befindet sich in einer Gruppe mit relativ günstigen Gegnern, aber Basler warnt, dass die Elf ohne Änderungen im Ansatz und größeres Engagement der Spieler weitere Enttäuschungen riskiert. „Nagelsmann muss eine Balance zwischen Jugend und Erfahrung finden. Wenn wir so weitermachen, wird die WM 2026 eine weitere Katastrophe“, schloss Basler.
Die Perspektive von Bayern
Für die Bayern-Fans sind Baslers Kritiken besonders schmerzhaft, da sie sich auf Schlüsselspieler des Vereins beziehen. Tah, Kimmich und Pavlović sind Säulen der Mannschaft von Vincent Kompany, während Sané und Gnabry, trotz gelegentlicher Kritik, im offensiven Bereich wichtig sind. Bayern hat in dieser Saison unter Kompany Fortschritte gezeigt, führt die Bundesliga an und hat sich für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Wenn die Spieler jedoch auf Nationalmannschaftsebene nicht in Form kommen, könnte dies ihr Selbstvertrauen auch bei den Vereinsauftritten beeinträchtigen.
Die Bayern-Fans in den sozialen Medien sind über Baslers Kommentare geteilter Meinung. Während die einen seine Ehrlichkeit unterstützen, finden andere, dass er zu hart zu jungen Spielern wie Pavlović ist, der sich noch in der Entwicklungsphase befindet. „Pavlović ist die Zukunft von Bayern. Basler sollte die Jungen unterstützen, anstatt sie niederzumachen“, schrieb ein Fan auf X.
Blick auf die Weltmeisterschaft 2026
Da die Qualifikation für die WM 2026 vor der Tür steht, muss Deutschland schnell Lösungen finden. Nagelsmann wird zwischen erfahrenen Spielern wie Kimmich und Neuer und jungen Talenten wie Woltemade und Stiller abwägen müssen. Baslers Warnungen, obwohl scharf, spiegeln das Gefühl der Dringlichkeit bei den Fans wider, die Deutschland wieder an der Weltspitze des Fußballs sehen wollen.
Die Bayern-Spieler, die das Rückgrat der Nationalmannschaft bilden, werden unter Beobachtung stehen. Wird Tah seine Sicherheit wiederfinden, Kimmich im Mittelfeld dominieren und Pavlović beweisen, dass Basler falsch liegt? Die Antworten auf diese Fragen könnten nicht nur die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch die Saison von Bayern definieren. Eines ist sicher – Nagelsmann und seine Spieler müssen ihr Spielniveau anheben, wenn sie die Erwartungen bei der Weltmeisterschaft 2026 erfüllen wollen.
-
AnalysenZuvor 2 mjeseca
Wird die Allianz Arena vergrößert? Das sagt der Stadionchef
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
KOMPANY EXPLODIERT WIE NIE ZUVOR: „MEIN BLUT KOCHT WEGEN JAMAL! DAFÜR WIRD JEMAND GERADESTEHEN MÜSSEN!“
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
ER IST DER STILLE KRIEGER, JETZT WILL IHN HALB EUROPA: Verpennt Bayern diesen Abgang?
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
Müller den Tränen nah? Was er über Musialas Schock-Moment verriet, bewegt ganz Deutschland…