Connect with us

Analysen

„Die Bayern-Spieler benehmen sich wie Stars, niemand opfert sich für das Team, und die Mannschaft des FC Bayern hat keinen Teamgeist.“ Markus Babbel ist klar.

Markus Babbel, ein ehemaliger Spieler des FC Bayern, verwendet klare Worte, wenn es um die Stars des FC Bayern geht, und kritisiert auch Thomas Tuchel scharf.

Nach der Niederlage gegen Borussia Dortmund waren einige Spieler des FC Bayern sehr wütend. Am nächsten Tag wurde die Mannschaft von ihrem ehemaligen Teamkollegen Markus Babbel heftig kritisiert.

„Es läuft etwas sehr falsch in der Mannschaft des FC Bayern“, sagte Markus Babbel.

„Die Spieler nehmen die ernste Situation, in der sich die Mannschaft befindet, nicht ernst. Eine Saison zu verlieren, bedeutet für Bayern eine allgemeine Katastrophe. Max Elber ist kein dummer Mensch, er sieht alles und sicher denkt er bereits über die Schritte nach, die er unternehmen wird“, sagte er in der Sendung Doppelpass auf Sport 1. Babbel stellt fest, dass „innerhalb der Mannschaft etwas sehr falsch ist, was den Fortschritt behindert. Es fehlen Tugenden innerhalb der Mannschaft, die dazu beitragen, dass die Mannschaft als Team arbeitet.“

Wenn alles in Ordnung wäre innerhalb der Mannschaft, wäre das Bayern-Team 13 Punkte vor dem führenden Bayer Leverkusen. „Das ist ein Skandal für Bayern. Wenn man sich ansieht, welche Einzelpersonen im Bayern-Team im Spiel gegen Dortmund waren, hätte man erwartet, dass Bayern das Spiel leicht gewinnt, aber es kam zu einer völlig anderen Situation. Diese Bayern-Spieler funktionieren nicht als Team und sind nicht bereit, sich für das Team zu opfern“, sagt Babbel.

Die meisten machen Thomas Tuchel für die Krise beim FC Bayern verantwortlich.

Nach der Niederlage gegen Dortmund am Samstagabend kritisierten Thomas Müller und Joshua Kimmich ihre eigenen Leistungen. „Ich frage mich wirklich, wie wir uns einen solchen Zugang zum Spiel erlauben können. Alles sah unerklärlich und frustrierend aus. Ich hatte das Gefühl, es handelt sich um ein Freundschaftsspiel und nicht um ein Derby. Das darf uns nicht mehr passieren“, sagte Kimmich nach der bitteren Niederlage des FC Bayern.

Experten in der Sendung Doppelpass auf Sport1 machen Trainer Thomas Tuchel und seine Arbeit verantwortlich. „Thomas Tuchel verhält sich sehr unklug, und deshalb wird er große Probleme im Spiel gegen Arsenal haben“, sagte Babbel.

Die einzige Hoffnung des FC Bayern ist die Champions League.

Ähnlich denkt auch Steffan Effenberg: „Bayern sieht auf dem Platz nicht wie eine Einheit aus, und deshalb haben sie diese Probleme. Es ist bekannt, dass Tuchel am Ende der Saison geht, aber die Spieler verhalten sich, als würde das nicht passieren, und sie bemühen sich nicht, sich mit ihren Leistungen einem potenziellen neuen Trainer zu beweisen. Zum Beispiel schauen wir auf den SC Freiburg, wo die Situation die gleiche ist wie beim Bayern, weil bekannt gegeben wurde, dass der Trainer am Ende der Saison geht. Aber die Spieler des SC Freiburg verhalten sich ganz anders, weil sie sich opfern und sich einem neuen Trainer beweisen wollen. Deshalb haben sie Mönchengladbach mit 3:0 besiegt.“

Bayern steht am nächsten Wochenende ein Auswärtsspiel beim FC Heidenheim bevor, wo die Spieler die Chance haben, Bayern im Titelrennen mit einem Sieg zu halten. Der Kampf um den Titel ist fast verloren, aber dennoch sind Wunder möglich. Falls es jedoch zu einer Katastrophe in der Champions League kommt, stehen turbulente Zeiten beim FC Bayern bevor, denn kein Spieler wird sicher für die nächste Saison sein.

Trending