Analysen
Eric Dier: Der unbezwingbare Bollwerk der Bundesliga

Eric Dier hat sich in der Bundesliga-Saison 2023/24 als defensive Macht etabliert und mit einer außergewöhnlichen Leistung hervorgetan. Der Bayern München-Verteidiger hat eine beeindruckende Statistik aufgestellt, die seine Defensivstärke eindrucksvoll demonstriert.
Unter 262 Feldspielern, die in der abgelaufenen Saison mehr als 1000 Minuten auf dem Platz standen, wurde Eric Dier nur ein einziges Mal umdribbelt. Diese Statistik unterstreicht seine Defensivqualität und macht ihn zu einem der verlässlichsten Spieler in der Bundesliga. Der robuste Innenverteidiger war in der Rückrunde aus der Münchner Verteidigung kaum wegzudenken.
Als Eric Dier im Januar von Tottenham Hotspur zu Bayern München wechselte, galt er als Notlösung. Experten trauten ihm in München wenig zu, da er bei seinem alten Verein längst nicht mehr zum Stammpersonal gehörte. Doch durch beeindruckende Leistungen hat Dier Fans und Experten eines Besseren belehrt. Der 1,91 Meter große Verteidiger lief in der Rückrunde in 20 Spielen für die Münchner auf. Durch seine zahlreichen Einsätze erfüllte er zudem die Bedingungen für eine automatische Vertragsverlängerung bis 2025. Damit darf sich die Bundesliga weiterhin auf einen der stärksten Verteidiger der Liga freuen.
Dier nicht für die EM nominiert
Trotz seiner herausragenden Leistungen bei Bayern München und der beeindruckenden Defensivstatistik wurde Dier nicht in den vorläufigen EM-Kader von England aufgenommen. Der englische Nationaltrainer Gareth Southgate erklärte, dass Dier knapp hinter anderen ausgewählten Spielern stehe. Dennoch erkannte er an, dass Dier sehr gut für Bayern gespielt habe. Southgate betonte, dass in München große Zufriedenheit mit Diers Leistungen herrsche, doch für die Europameisterschaft in Deutschland bevorzuge er andere Optionen in der Innenverteidigung.
Diese Entscheidung könnte teilweise auf Diers geringere Sichtbarkeit in der ersten Saisonhälfte zurückzuführen sein, als er bei Tottenham nur begrenzt zum Einsatz kam. Trotz seines Aufschwungs in München und offensichtlichen Qualitäten entschied sich Southgate für Spieler, die in der Premier League regelmäßiger gespielt haben. Dennoch wird der 30 Jahre alte Innenverteidiger äußerst zufrieden sein mit seiner Rückrunde beim deutschen Rekordmeister.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“