Analysen
FC Bayern München plant besonderes Jubiläumstrikot zum 125-jährigen Bestehen

Zum 125-jährigen Jubiläum plant der FC Bayern München ein besonderes Trikot, das die reiche Geschichte und Tradition des Vereins würdigen soll. Im Vordergrund steht dabei die Verbindung zu den großen Erfolgen und den legendären Spielstätten des Vereins. Das Design könnte jedoch für Diskussionen unter den Fans sorgen, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Debatten um die Farbwahl bei den Bayern-Trikots.
Nach Informationen der Plattform FootyHeadlines wird das Jubiläumstrikot eine rote Grundfarbe mit goldenen Logos haben. Besonders auffällig ist ein spezielles Vereinswappen auf der linken Brustseite, das mit einem Lorbeerkranz verziert ist. Adidas wird vermutlich auch das klassische Trefoil-Logo verwenden, was dem Trikot einen nostalgischen Touch verleiht. Das Design wird durch eine Hommage an die drei bedeutendsten Stadien des Vereins abgerundet: das Grünwalder Stadion, das Olympiastadion und die Allianz Arena. Ein besonderes Detail soll zudem die Integration der Gründungsurkunde sein, die an den Ursprung des FC Bayern und dessen Tradition erinnert. Das endgültige Design ist jedoch noch nicht bekannt, und FootyHeadlines betont, dass der aktuelle Entwurf noch spekulativ ist.
Der FC Bayern München blickt auf eine beeindruckende Vereinsgeschichte zurück, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Zunächst spielte der Verein im Grünwalder Stadion, das lange Zeit die Heimat der Münchner war. Mit dem Umzug ins Olympiastadion 1972, in dem die Bayern ihre ersten großen internationalen Erfolge feierten, begann eine neue Ära. Seit 2005 trägt der Rekordmeister seine Heimspiele in der Allianz Arena aus. Das Jubiläumstrikot soll all diese historischen Spielstätten würdigen und damit die Entwicklung des Vereins von seinen Anfängen bis heute unterstreichen.
Sorgt das Trikot für neue Fan-Proteste?
Das neue Trikot könnte jedoch erneut für Diskussionen unter den Bayern-Fans sorgen, da es nicht den klassischen Vereinsfarben Rot und Weiß entspricht. Schon in der vergangenen Saison gab es heftige Proteste gegen das neue Heimtrikot, das komplett in Rot gehalten war. Die Fans forderten lautstark die Rückkehr zu den traditionellen Farben. „Ein Stadion in Rot, eine Mannschaft in Rot-Weiß! Trikotexperimente beenden – Zusagen einhalten“, war auf einem Banner zu lesen, das beim Champions-League-Halbfinale in der Südkurve gezeigt wurde. Beim letzten Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg gab es weitere Proteste gegen die Farbgestaltung des neuen Heimtrikots.
Angesichts der Bedeutung des 125-jährigen Jubiläums könnte dieser Bruch mit den Traditionen erneut für Unmut bei den Fans sorgen. Zunächst bleibt jedoch abzuwarten, wie das finale Design tatsächlich aussehen wird.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“