Connect with us

Analysen

FC Bayern plant fast alle Innenverteidiger auf die Transferliste zu setzen – nur der günstige Transfer bleibt

Während die Europameisterschaft läuft, arbeitet der FC Bayern weiterhin am neuen Kader. Große Veränderungen in der Abwehr sind in Sicht.

In der neuen Saison wird vieles beim FC Bayern unter dem neuen Trainer Vincent Kompany anders sein. Im Hintergrund der Europameisterschaft plant der Belgier zusammen mit Christoph Freund und Max Eberl den neuen Kader des Rekordmeisters. Das größte Problem sieht er offenbar in der Verteidigung.

FC Bayern: Bleibt nur Dier als Innenverteidiger?

Nach der Übernahme will Vincent Kompany den Kader offenbar gründlich verändern. Der Belgier beginnt mit der Abwehr und plant vor allem einen großen Umbruch in der Innenverteidigung. Laut einem Bericht des kicker stehen drei der vier aktuellen Innenverteidiger des Clubs auf der Verkaufsliste. Nur Eric Dier, der im Winter zu einem günstigen Preis von Tottenham Hotspur kam, soll bleiben.

Im Gegensatz zu dem Engländer können Matthijs de Ligt, Minjae Kim und Dayot Upamecano, die alle für hohe Summen verpflichtet wurden, den Verein verlassen. Der Rekordmeister hofft, durch den Verkauf dieser Verteidiger erhebliche Einnahmen zu erzielen, um weitere Änderungen im Kader finanzieren zu können.

Teure Verteidigung: Wie viel haben Bayerns Verteidiger gekostet?

In der vergangenen Saison kassierte der FC Bayern wettbewerbsübergreifend 63 Gegentore in 49 Spielen. Es gab auch katastrophale Defensivleistungen, wie bei den 2:3-Niederlagen gegen VfL Bochum oder 1. FC Heidenheim. Dabei haben Bayerns Innenverteidiger enorme Summen gekostet.

Für Upamecano (Vertrag bis 2026) zahlten die Münchner 2021 42,5 Millionen Euro an RB Leipzig. Ein Jahr später überwies der FC Bayern 67 Millionen Euro an Juventus Turin für de Ligt (Vertrag bis 2027). Erst im vergangenen Sommer kam Kim für 50 Millionen Euro von SSC Neapel (Vertrag bis 2028). Alle drei haben hochdotierte, langfristige Verträge.

FC Bayern: Ito schon da – kommt auch noch Tah?

Eine Verstärkung in der Innenverteidigung konnte der FC Bayern bereits präsentieren. Hiroki Ito, einer der Shootingstars der vergangenen Saison vom VfB Stuttgart, kommt an die Säbener Straße. Dieser talentierte Innenverteidiger, der gut in die Philosophie von Kompany passt, soll den Rekordmeister 23,5 Millionen Euro gekostet haben.

Auch mit einer weiteren Verstärkung für die Verteidigung führen Eberl und Freund konkrete Gespräche. Jonathan Tah, Abwehrchef des deutschen Meisters Bayer Leverkusen und Nationalspieler Deutschlands, soll ebenfalls nach München wechseln. Das erste Angebot soll der 28-Jährige jedoch abgelehnt haben.

Analysen

Bayern im Steinzeitalter: Eine Autobahn durch die Wüste

Bayern München hat viel aufzuarbeiten.

Ich wandere durch die Wüste meines Geistes ohne Hoffnung, ich folge
Ich treibe über den Ozean, tote Rettungsboote in der Sonne, und verliere mich.

Fußball ist wie Musik, Malerei, Fotografie oder Film: Kunst.

Dies ist ein komplexes Argument, das sich viel besser in einem eigenständigen Artikel vertiefen lässt, den ich außerhalb von BFW ausführlich dargelegt habe. Wenn Sie Interesse an den Details dieses Arguments haben, finden Sie es auf meinem persönlichen Substack, wo ich regelmäßig schreibe. Diese Serie verknüpft zwei unterschiedliche Ideen, beide in Kunstformen, um zu sehen, wo sie sich überschneiden oder voneinander abweichen. Da jeder Leser dieses Artikels in irgendeiner Weise mit Bayern München und den Entwicklungen im Klub vertraut ist, empfehle ich außerdem, das Album anzuhören, das in dieser Serie als Parallele dient. Die Musik und ihre Themen spielen eine zentrale Rolle in der Narration des Artikels. Es wird sicherlich nicht jedem gefallen, doch es wird die Erfahrung umfassender und ganzheitlicher machen.

Im Jahr 2002 veröffentlichte Queens of the Stone Age ihr drittes Album, Songs For The Deaf. Das Album wurde von allen Seiten gelobt, war der große Durchbruch der Band und gilt bis heute als ihr bestes Werk sowie als eines der besten Rockalben des 21. Jahrhunderts.

Der Himmel lächelt über mir, welches Geschenk hier unten, doch niemand weiß
Das Geschenk, das du mir gibst, niemand weiß es.

Am Tag der Albumveröffentlichung gewann Bayern München mit 3:1 (6:1 in der Gesamtwertung) gegen Partizan Belgrad in der letzten Runde der UEFA-Champions-League-Qualifikation. Der damalige Neuzugang Michael Ballack erzielte sein erstes Champions-League-Tor für den Klub und läutete eine neue Ära im Mittelfeld von Bayern ein. In den folgenden vier Jahren wurde er eine Schlüsselfigur, die den Weg für die Ankunft von Bastian Schweinsteiger bereitete, der das Bayern-Mittelfeld für das nächste Jahrzehnt prägen sollte.

Künstlerische Differenzen: Komplikationen in der Führungsebene

Wir bekommen Regeln zum Befolgen, dies und das
Diese und jene, niemand weiß es.

Bayern München wird seit 1979 unter der sorgfältigen Aufsicht von Uli Hoeneß geführt. Doch in den letzten Jahren wurde deutlich, dass Hoeneß aus seiner Rolle herauswächst und schrittweise entmachtet werden muss. Dennoch ist Hoeneß in meinen Augen weiterhin in der Lage, einen Platz im Vorstand von Bayern einzunehmen – jedoch ohne Vetorecht. Karl-Heinz Rummenigge hingegen sollte vollständig aus der Vereinsstruktur entfernt werden. Auch wenn Rummenigge seit 2002 wesentlich zum Erfolg Bayerns beigetragen hat, war seine Amtszeit nicht ohne Kontroversen.

Kalle war ursprünglich nach der Übergabe des CEO-Postens an Oliver Kahn auf dem Rückzug. Doch der Triple-Gewinn in seinem letzten Amtsjahr und Kahns Scheitern als Vorstand verschafften ihm politischen Rückenwind.

Gib mir Toro, gib mir mehr, B-Movie, gib mir Gore

Rummenigges Stil lässt sich als „kompromisslose Finanzen“ beschreiben. Während Bayern unter seiner Leitung massiv wuchs, war es Hoeneß, der risikoreiche Projekte wie den Bau der Allianz Arena vorantrieb. Seit Rummenigge im Aufsichtsrat sitzt, zeigt sich, dass er wenig Interesse an großen Investitionen hat – möglicherweise aus Sorge, dass dies für einen öffentlich geführten Verein nicht nachhaltig ist.

Dies führt dazu, dass die aktuellen Sportverantwortlichen, Max Eberl und Christoph Freund, nicht im gewünschten Tempo oder Umfang agieren können, da sie von den höheren Instanzen blockiert werden. Insbesondere Eberls progressive Ansätze stoßen auf Widerstand, und er musste seinen Posten riskieren, um Vincent Kompany als Trainer durchzusetzen.

Man gewinnt nichts mit jungen Spielern: Die Schwächen der neuen Generation

Tagein, tagaus höre ich es, überall, wo ich hingehe
Du kommst an einem anderen Tag zurück und machst alles richtig.

Eberl und Freund sind jedoch nicht frei von Fehlern. Ihre Entscheidung, Thomas Tuchel bis zum Ende der Saison 2023/24 zu halten, wäre katastrophal gewesen. Auch einige Transfers wie Hiroki Itō und João Palhinha konnten bisher nicht überzeugen. Freunds Ansatz, junge Talente lediglich zu verleihen, hat ebenfalls keine klaren Ergebnisse geliefert. Bayern fehlt weiterhin ein klarer Weg für Jugendspieler in die erste Mannschaft.

Es ist jedoch offensichtlich, dass Eberl und Freund mit mehr Freiheit Großes leisten könnten. Der Klub steht an einem Scheideweg: Entweder bewegt man sich mit der Zeit oder lässt die Vergangenheit die Zukunft diktieren.

Diese Serie ist der Auftakt zu einer vollständigen Analyse der aktuellen Situation bei Bayern München und den notwendigen Veränderungen für eine erfolgreiche Zukunft.

Weiterlesen

Analysen

Bayern Münchens Vorstand Max Eberl lobt Leon Goretzka nach dem 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg:

„Vorbildlicher Spieler!“

Leon Goretzka von Bayern München erzielte zwei Tore gegen den VfL Wolfsburg und erhielt Lob von seinen Mitspielern bis hin zu den Klubverantwortlichen.

Auch der Sportvorstand Max Eberl schloss sich dem an und sagte nach dem Spiel:
„Die Art und Weise, wie er trainiert und immer abliefert, wenn er auf dem Platz steht, ist vorbildlich. Heute hat er sich mit zwei Toren belohnt. Leon ist ein wichtiger Spieler für uns, und seine Flexibilität gibt uns die Möglichkeit, auf dem Platz zu agieren und zu reagieren.“ (via @iMiaSanMia)

Goretzka verdient dieses Lob auf jeden Fall – hoffentlich kann er auch weiterhin hochwertige Beiträge für das Team leisten.

Weiterlesen

Trending