Connect with us

Analysen

FC Bayern stolpert gegen BVB: Kimmichs Wutausbruch und die unerklärliche Niederlage

Eine bittere Niederlage für den FC Bayern

Der FC Bayern München ist nach der Länderspielpause mit einer empfindlichen Niederlage in die entscheidende Phase der Saison gestolpert. Am Samstagabend mussten sich die Münchner in der heimischen Allianz Arena mit 0:2 gegen Borussia Dortmund geschlagen geben. Eine Pleite, die nicht nur die Fans verstört zurückließ, sondern auch bei den Spielern für jede Menge Frust sorgte.

Die unerklärliche Schwäche gegen den BVB

Nach fast einem Jahrzehnt ohne Niederlage gegen den BVB im eigenen Stadion war es am 27. Spieltag endlich wieder soweit: Der FC Bayern erlebte eine bittere Heimpleite. Die Dortmunder, angeführt von Erling Haaland, zeigten den Bayern die Grenzen auf und ließen sie mit leeren Händen zurück. Eine herbe Enttäuschung für die Mannschaft von Julian Nagelsmann, die nun wohl endgültig ihre Meisterschaftshoffnungen begraben kann.

Kimmichs Wutausbruch

Besonders Joshua Kimmich zeigte sich nach dem Spiel fassungslos über die Leistung seines Teams. Seine Worte sprühten vor Enttäuschung und Verärgerung: „Wie kann es sein, dass wir in einem solch wichtigen Spiel eine derart desaströse Leistung abliefern? Es ist für mich vollkommen unerklärlich, vollkommen unverständlich. In der zweiten Halbzeit hatte man das Gefühl, als ginge es um nichts. Es wirkte wie ein Freundschaftsspiel“, äußerte er seine Fassungslosigkeit gegenüber Sky.

Selbstkritik und Aufruf zum Handeln

Der Nationalspieler nahm jedoch nicht nur das Team, sondern auch sich selbst in die Pflicht: „Wir Spieler müssen uns fragen, was da passiert ist und uns selbstkritisch hinterfragen. Es spielt keine Rolle, wer neben uns steht. So wird es nächste Woche gegen Heidenheim schwer und auch in der Champions League.“ Kimmich forderte seine Mitspieler auf, schnellstmöglich wieder in die Spur zu finden und den Rhythmus zurückzugewinnen. Im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen betonte er die Bedeutung des Selbstvertrauens, das sie sich über gute Leistungen in der Bundesliga für die Champions League erspielen müssen.

Fazit: Der FC Bayern in der Krise

Die Niederlage gegen Dortmund offenbarte nicht nur die Schwächen des FC Bayern, sondern auch die Frustration innerhalb des Teams. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Mannschaft in der Lage ist, sich aus dieser Krise zu befreien und noch einmal voll durchzustarten. Es ist höchste Zeit für die Bayern, sich zu besinnen und mit voller Kraft zurückzuschlagen.

Trending