Connect with us

Analysen

FC Bayern vor letzter Transferoffensive? Coman-Abgang und Verteidiger-Suche im Fokus

München – Das Transferfenster schließt am Freitag, und die Gerüchte um einen möglichen Abschied von Kingsley Coman verdichten sich. Laut Berichten der französischen Sportzeitung L´Equipe soll der Flügelspieler, der im Champions-League-Finale 2020 den Siegtreffer erzielte, seinem Umfeld signalisiert haben, dass er den FC Bayern verlassen möchte. Grund dafür soll unter anderem die Reaktion des Vereins sein, der einem Abgang positiv gegenüberstehen könnte.

Coman zwischen Saudi-Arabien und Premier League

Während eine Einigung mit einem neuen Verein noch nicht in Sicht ist, könnte ein Wechsel nach Saudi-Arabien konkret werden. Al-Hilal, wo bereits Stars wie Neymar, Malcolm und Kalidou Koulibaly spielen, soll starkes Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Doch ob der Franzose tatsächlich einen Wechsel in die Wüste bevorzugt, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hatte Coman mehrfach sein Interesse an der Premier League geäußert, wo Klubs wie Manchester City, Arsenal oder Liverpool mögliche Ziele wären. Allerdings könnten Bedenken über seine Verletzungsanfälligkeit die englischen Vereine zögern lassen.

Bayerns Dreesen: Keine Spekulationen, aber offene Türen?

Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen hielt sich in Bezug auf die Coman-Gerüchte bedeckt und betonte bei einem Medientermin: „Das gehört sich nicht gegenüber den Spielern und bringt unnötige Spekulationen rein.“ Auch zu möglichen Verstärkungen für die Defensive wollte sich Dreesen nicht konkret äußern, betonte jedoch: „Das Transferfenster ist noch ein paar Tage offen. Aber deshalb muss man nicht über einen Innenverteidiger spekulieren.“

Diese Zurückhaltung lässt dennoch Raum für mögliche Aktivitäten auf dem Transfermarkt, insbesondere wenn Coman den Verein verlassen sollte. Ministerpräsident Markus Söder, der bei der Vorstellung einer E-Tankstelle für LKWs vor der Allianz Arena anwesend war, konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: „Wenn sie daran arbeiten, dass die Abwehr noch ein bisschen stärker wird, müssen sie in der Offensive nicht ganz so viele Tore schießen.“

Verletzungssorgen in der Abwehr: Bedarf für Verstärkung?

Nach den Verletzungen von Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Josip Stanišić (Außenbandriss im rechten Knie) ist die Defensive der Bayern aktuell stark geschwächt. Trainer Vincent Kompany stehen mit Min-jae Kim, Dayot Upamecano und Eric Dier nur noch drei gelernte Innenverteidiger zur Verfügung, von denen einige in den letzten Spielen nicht völlig überzeugen konnten. Dies könnte den Druck erhöhen, doch noch auf dem Transfermarkt aktiv zu werden, um die Abwehr zu stabilisieren.

Fazit:

Die kommenden Tage werden entscheidend sein für die Kaderplanung des FC Bayern. Sollte Kingsley Coman den Verein tatsächlich verlassen, könnte dies nicht nur einen erheblichen Abgang in der Offensive bedeuten, sondern auch finanzielle Mittel freisetzen, die für eine Verstärkung in der Defensive genutzt werden könnten. Ob es jedoch zu einem späten Transfercoup kommt, bleibt abzuwarten. Die Bayern-Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Situation entwickelt und ob der Rekordmeister auf die aktuellen Herausforderungen reagieren wird.

Trending