Analysen
France Football-Chefredakteur erklärt Jamal Musialas Ausschluss von der Ballon-d’Or-Shortlist

Besseres Glück im nächsten Jahr für das Bayern-Wunderkind.
Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl zeigte öffentlich starke Unterstützung für den Star-Angreifer Jamal Musiala, nachdem der 21-Jährige von der Ballon d’Or-Shortlist 2024 ausgeschlossen wurde. Nun hat auch der Chefredakteur von France Football eine Erklärung für die Entscheidung des Magazins gegeben, Musiala nicht zu berücksichtigen.
Hier ist Garcias Erklärung (aufgezeichnet von Philipp Kessler von der TZ, via @iMiaSanMia):
„Die Tatsache, dass Jamal Musiala nicht auf der Liste der 30 Nominierten für den Ballon d’Or steht, bedeutet nicht, dass sein Talent, das von allen anerkannt wird, in Frage gestellt wird. Tatsächlich war er 2023 auf der Liste und wurde auch für die Kopa-Trophäe nominiert, die an den besten jungen Spieler verliehen wird. Aber wie bei Jude Bellingham hat sich sein Status weiterentwickelt und die Erwartungen waren dieses Jahr wahrscheinlich höher. Infolgedessen wurde er wahrscheinlich anders bewertet. Meiner Meinung nach gibt es drei Hauptgründe, warum er nicht von der Jury ausgewählt wurde. Erstens, sein Mangel an Statistiken in der Champions League, wo er beispielsweise genauso viele Tore wie Mathys Tel erzielt hat. Das ist zu wenig für einen Spieler seines Kalibers. Zweitens konnte er in wichtigen Spielen wie dem Rückspiel des Champions-League-Halbfinals gegen Real Madrid oder dem EM-Viertelfinale gegen Spanien nicht beeindrucken, wobei seine Leistungen nicht katastrophal, sondern eher neutral waren. Auch die Saison von Bayern, in der sie die schlechteste Platzierung in der Bundesliga seit 2011 erreichten, half ihm nicht. Ich bin sicher, dass er in Zukunft wieder auf dieser Liste stehen wird.“
Musialas Einsatzzeiten und Statistiken haben sich von 2022/23 zu 2023/24 verringert, aber auf dem Platz steigt sein Stern weiter. Nach einer führenden Leistung bei der EURO 2024 könnte das Bayern-Wunderkind in der Saison 2024/25 auf eine erfolgreiche Rückkehr hoffen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“