Analysen
Freund: „Olise, Palhinha und Ito waren Transfers, die wir uns gewünscht haben.“

Die Verantwortlichen des FC Bayern haben in der aktuellen Wechselperiode bereits drei hochkarätige Spieler nach München geholt. Doch die Kaderplanung scheint noch nicht abgeschlossen zu sein. Bei der Vorstellungs-Pressekonferenz von Hiroki Ito zog Bayerns Sportdirektor Christoph Freund ein erstes Zwischenfazit.
Frühzeitige Verstärkungen
Früh im Transferfenster hat der FC Bayern Verstärkungen für jeden Mannschaftsteil verpflichtet. Mehr als 120 Millionen Euro hat sich der deutsche Rekordmeister die Dienste von Joao Palhinha, Michael Olise und Hiroki Ito kosten lassen. Derzeit arbeitet man an weiteren Transfers, jedoch sollen dafür zunächst einige Spieler den Verein verlassen.
Bei der offiziellen Vorstellung von Ito, der für rund 23 Millionen Euro aus Stuttgart nach München wechselte, äußerte sich Sportdirektor Christoph Freund „sehr zufrieden“ mit dem bisherigen Verlauf der Transferperiode. „Die Transfers, die wir bisher machen konnten, waren alles Wunschtransfers“, erklärte der 47-Jährige.
Für die Bayern-Bosse war es zudem „wichtig, dass wir sehr früh schon einiges eintüten konnten.“ Sicherlich auch, um der neu aufgestellten Mannschaft unter dem neuen Trainer Vincent Kompany möglichst viel Vorbereitungszeit zu verschaffen. „Es ist immer gut, wenn man den Kader möglichst früh beisammenhat. Wir sind grundsätzlich sehr froh, dass wir sehr gut aufgestellt sind“, so Freund.
Weitere Transfers in Planung
Aktuellen Medienberichten zufolge sind die Münchner Verantwortlichen weiterhin sehr aktiv auf dem Transfermarkt. So soll man sich in konkreten Verhandlungen mit Stade Rennes bezüglich eines Transfers von Supertalent Désiré Doué befinden. Darüber hinaus heißt es, insbesondere Max Eberl würde mit Hochdruck an einem Transfer von Xavi Simons arbeiten. Auch mit Jonathan Tah sollen sich die Bayern seit geraumer Zeit einig sein. Die Verhandlungen mit Bayer Leverkusen gestalten sich jedoch äußerst kompliziert.
Auf eventuelle weitere Transfers angesprochen, hielt sich Freund bedeckt: „Wir werden sehen, was die nächsten Wochen noch bringen.“ Generell sei auf dem internationalen Transfermarkt bisher „wenig passiert, sicher auch wegen der Europameisterschaft. Das wird in den nächsten Wochen mehr werden.“
Notwendige Abgänge
Damit dürfte Freund auch auf mögliche Abgänge anspielen. Bisher hat der FC Bayern in diesem Sommer noch keinen Spieler verkauft, obwohl Transfereinnahmen für die Umgestaltung des Kaders von elementarer Bedeutung sind. Neben Matthijs de Ligt gelten unter anderem Kingsley Coman, Serge Gnabry und Noussair Mazraoui als mögliche Abschiedskandidaten.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie der FC Bayern seinen Kader weiter gestalten wird und ob die gewünschten Einnahmen durch Spielertransfers erzielt werden können.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“