Connect with us

Analysen

Frustrierender Transfer nach CL-Aus: Wird ManCity Musiala im Sommer verpflichten?

Über die sportliche Zukunft von Jamal Musiala beim FC Bayern gibt es weiterhin ein großes Fragezeichen. Während der Münchner Verein den 21-Jährigen langfristig an den Verein binden möchte, nimmt sich das DFB-Talent Zeit und hat noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Nach aktuellen Berichten möchte Manchester City diese Unsicherheit im kommenden Sommer ausnutzen.

Obwohl Jamal Musiala kürzlich mehrfach betont hat, dass er sich in München sehr wohl fühlt, halten sich Gerüchte, dass der offensive Allrounder die deutschen Rekordmeister vorzeitig im Sommer verlassen könnte.

Wie der britische Guardian nun berichtet, hat Manchester City den FCB-Nachwuchsspieler zu ihrem wichtigsten Transferziel gemacht. Pep Guardiola soll eindeutig den Wunsch geäußert haben, Musiala in das Etihad Stadium im kommenden Transferfenster zu locken. Gerüchten zufolge sind die Sky Blues bereit, bis zu £120 Millionen für den deutschen Nationalspieler zu zahlen, was etwa €140 Millionen entspricht. Dies würde Musiala zum teuersten Transfer in der Geschichte des Vereins machen.

Laut Guardian ist Guardiola mit seinen Personaloptionen im offensiven Mittelfeld nicht zufrieden. Entsprechend fortgeschritten ist das Interesse der Citizens. Auch der FC Chelsea soll an Musiala interessiert sein, aber die Blues haben nur eine Außenseiterchance.

Bayern kämpft um Musiala

München will nichts von einem Verkauf im Sommer 2024 wissen. Die Bayern-Bosse haben kürzlich immer wieder betont, dass Musiala „das neue Gesicht des FC Bayern“ werden soll. Das Problem ist, dass sein Vertrag nur bis 2026 läuft, und während die Transfergerüchte diesen Sommer noch gelassen betrachtet werden können, wird sich dies in den kommenden Monaten deutlich ändern, wenn Musiala keinen neuen Vertrag beim FCB unterschreibt.

Nach Transfer-Insider Fabrizio Romano haben die Bayern einen Musiala-Transfer im Sommer kategorisch ausgeschlossen. Die Bayern sind bereit, für den herausragenden Spieler zu kämpfen, und möchten ihn mit einem „großen Vertragsangebot“ dazu überzeugen, seinen Vertrag an der Isar zu verlängern.

Derzeit gibt es keine konkreten Gespräche zwischen dem Verein und dem Spieler. Solange München keinen neuen Cheftrainer hat, scheint eine Verlängerung ausgeschlossen. Allerdings möchten Max Eberl & Co. ihre Bemühungen spätestens nach der EURO 2024 intensivieren.

Analysen

Ein Jahr voller Fragezeichen Bayern-Fans von neuer Aussage verunsichert: „Vielleicht schon nächste Woche…“

Das Jahr 2025 könnte für den FC Bayern München, den bayerischen Fußballriesen, äußerst spannend werden, insbesondere mit Blick auf die wichtigen Entscheidungen und Transfers, die im Sommer anstehen.

Die größte Sorge der Bayern-Fans betrifft die Zukunft von Joshua Kimmich (29), dessen Vertrag beim FC Bayern im Juni 2025 ausläuft.

Bislang gab es nur wenige Gespräche über eine Verlängerung, was die Anhänger des Vereins zunehmend beunruhigt.

Zu dieser Situation und zu einem möglichen neuen Vertrag äußerte sich Kimmich in einem Interview mit deutschen Medien und gab Antworten, die viele zum Nachdenken anregen.

„Das ist ein sehr wichtiger Moment in meiner Karriere, und ich brauche gute Gründe, um meinen Vertrag zu verlängern. Die Argumente sind da. Dennoch möchte ich darüber nachdenken, wo ich in den nächsten drei oder vier Jahren sportlich erfolgreich sein kann“, erklärte Kimmich und fügte hinzu:

„Vielleicht treffe ich schon nächste Woche einige wichtige Entscheidungen, und falls nicht, dann sicher in den nächsten zwei bis drei Monaten.“

Der Bayern-Spieler sprach zudem über seine Familie und wie sich seine Perspektiven als Fußballer im Laufe der Jahre verändert haben:

„Ich bin jemand, der immer alle Argumente haben möchte, warum er etwas tut. Ich habe eine Familie, eine Frau und vier Kinder, und meine Sichtweise hat sich dadurch verändert“, betonte Kimmich.

„Mit 19 oder 20 Jahren dachte ich noch, ich müsste in jeder Liga, in der ich spiele, Titel gewinnen. Diese Denkweise hat sich im Laufe der Zeit geändert.“

In einem früheren Interview mit Sky erklärte Kimmich, dass ein Verbleib beim FC Bayern die wahrscheinlichste Option sei. Doch bleibt abzuwarten, welche weiteren Angebote ihn erreichen werden.

Berichten zufolge steht Kimmich einer Vertragsverlängerung bei Bayern positiv gegenüber, und die Möglichkeit, Kapitän des Klubs zu werden, ist sehr realistisch.

Allerdings gibt es auch Alternativen außerhalb Bayerns und Deutschlands. Besonders Barcelona und Manchester City haben großes Interesse an dem Spieler gezeigt.

Das Zögern und die Überlegungen zu einem neuen Vertrag werfen viele Fragen auf, und die Bayern-Fans warten ungeduldig auf Kimmichs endgültige Entscheidung.

Kimmich unterschrieb seinen ersten Vertrag beim FC Bayern im Jahr 2015 im Alter von 20 Jahren, nachdem er aus Stuttgart gekommen war. Seitdem hat er sich zu einer Ikone des Klubs entwickelt.

Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt Kimmich bereits 97 Länderspiele, erzielte sieben Tore und wurde in der Zwischenzeit Kapitän des Teams.

Weiterlesen

Analysen

Bayern München investiert 25 Millionen Euro, um Real Madrids Transferplan zu durchkreuzen

Bayern München plant eine kräftige Investition von 25 Millionen Euro, um einen langjährigen Transferplan von Real Madrid zu durchkreuzen.

Real Madrid bleibt im Januar-Transferfenster relativ zurückhaltend. Zwar hat der Verein Maßnahmen für die Zukunft ergriffen, doch Verstärkungen für die erste Mannschaft, wie es viele erwartet hatten, blieben aus.

Allerdings war es nie Real Madrids Ansatz, reaktiv auf dem Transfermarkt zu agieren. Der Klub handelt weit überlegter, und es braucht viel, damit Florentino Perez von seinem ursprünglichen Transferplan abweicht.

Das ist mit ein Grund, warum Real Madrid in den letzten Jahrzehnten die dominierende Kraft im europäischen Fußball war. Sie wissen genau, was sie wollen, und hören selten auf, bevor sie es bekommen.

Bayern München plant 25-Millionen-Euro-Investition, um Real Madrid zu blockieren

Laut einem Bericht von Marca ist Bayern München bereit, Alphonso Davies ein Gehaltspaket von 25 Millionen Euro pro Jahr zu bieten. Damit würde Davies zum zweithöchsten Verdiener bei Bayern aufsteigen, direkt hinter Harry Kane.

Im Bericht heißt es weiter, dass Alphonso Davies sich bewusst ist, wie weit Real Madrid mit seinem Angebot gehen würde. Allerdings wird Real Madrid finanziell nicht so hoch bieten wie der FC Bayern. Dennoch soll dies Davies nicht komplett in seiner Entscheidung beeinflussen. Bayern wird Davies weiterhin Spielraum lassen, bis er über seine Zukunft entscheidet.

Aktuell wäre es überraschend, wenn Real Madrid Alphonso Davies tatsächlich verpflichten würde. Nicht nur, dass Real eine durchwachsene Saison hatte, sondern dieses Transferspiel hat inzwischen zu viele Wendungen genommen. Alles deutet darauf hin, dass Davies bei Bayern München bleibt.

Natürlich kann es anders kommen, aber es ist unüblich, dass Spieler das niedrigste finanzielle Angebot annehmen. Verständlich, denn letztlich ist auch dies für sie eine berufliche Entscheidung wie für jeden anderen.

Weiterlesen

Trending