Analysen
„Gebilde noch etwas fragil“: Experte Dietmar Hamann sieht FC Bayern kritisch

Der FC Bayern München steht vor einer wegweisenden Saison, nachdem der Verein in diesem Sommer tiefgreifende personelle Veränderungen vorgenommen hat. Mit der Verpflichtung neuer Spieler und der Installation von Vincent Kompany als neuem Trainer wird mit Spannung erwartet, wie sich der deutsche Rekordmeister in der kommenden Spielzeit schlagen wird. Sky-Experte Dietmar Hamann äußerte sich jedoch kritisch zur aktuellen Konstellation und sieht noch einige Unsicherheiten.
Hamanns Zweifel an der aktuellen Mannschaftszusammenstellung
In einem Interview mit der Sport Bild zeigte sich Dietmar Hamann skeptisch, ob der FC Bayern nach dem Umbruch in der Führungsebene und dem Kader bereits stabil genug ist. Trotz eines positiven Saisonstarts äußerte er Bedenken: „Die Bayern haben sich gut verstärkt, aber das Gebilde ist noch etwas fragil“, so der 50-Jährige.
De Ligt-Transfer als Risikofaktor
Besonders der kürzlich vollzogene Transfer von Matthijs de Ligt zu Manchester United ist Hamann ein Dorn im Auge. Der Niederländer galt als Führungsspieler und Stabilisator in der Defensive, und sein Abgang hinterlässt laut Hamann eine Lücke: „Das war ein Leader, der andere um sich herum besser gemacht hat. Zudem hatte Bayern das Problem, dass sie in zu wenigen Spielen die Kontrolle hatten. Das wird ohne ihn nicht besser“, betonte der frühere Bayern-Profi. Hamann sieht in diesem Transfer einen erheblichen Risikofaktor für die kommende Saison.
Kritik an möglichem Wirtz-Transfer
Der FC Bayern wird immer wieder mit einem Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht. Hamann äußerte jedoch Zweifel an der Idee, Wirtz mit Bayern-Star Jamal Musiala im gleichen Team spielen zu lassen: „Beide in einer Mannschaft wird über eine ganze Saison nicht funktionieren. Das war schon bei der EM nicht optimal“, sagte Hamann.
Weiterhin spekulierte Hamann, dass Wirtz möglicherweise 2025 zu Real Madrid wechseln könnte, besonders wenn ein Verein bereit wäre, viel Geld für Musiala auf den Tisch zu legen und Bayern dadurch schwach werden könnte: „Aber mein Gefühl sagt mir, dass er mit Xabi Alonso 2025 zu Real Madrid geht“, so Hamann.
Unterstützung für Uli Hoeneß
Bezüglich der jüngsten öffentlichen Äußerungen von Uli Hoeneß, der sich immer wieder ins Tagesgeschäft einmischt, zeigte sich Hamann unterstützend: „Als Bayern-Fan muss man hoffen, dass die Spieler und aktuell Verantwortlichen den gleichen Kampfgeist zeigen wie Uli Hoeneß“, sagte er. „Es ist sein gutes Recht, dass er mal etwas sagt. Und wenn er eine Fehlentwicklung sieht, ist es sogar seine Pflicht.“
Fazit: Eine Saison voller Herausforderungen für den FC Bayern
Die kommende Saison wird für den FC Bayern entscheidend sein, insbesondere angesichts der von Dietmar Hamann aufgezeigten Unsicherheiten. Während der Verein nach außen hin stark aufgestellt scheint, gibt es intern noch viele Fragen, die geklärt werden müssen. Ob die Münchner diese Herausforderungen meistern können, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“