Connect with us

Analysen

Haben Sie es auch gesehen? Neuer-Patzer wurde von einem fatalen Vorspiel eingeleitet

Manuel Neuer leitete mit seinem Fehler das Bayern-Aus gegen Real Madrid ein. Dem Patzer ging jedoch ein doppeltes Vorspiel voraus. Haben Sie es auch gesehen?

Manuel Neuer stand nach dem Schlusspfiff wie ein Häufchen Elend im Estadio Santiago Bernabéu. Kurz zuvor hatte er den FC Bayern nach seinem Patzer gegen Real Madrid ins Tal der Tränen gestürzt – der Traum vom Finale der Champions League in Wembley war geplatzt. Ausgerechnet Neuer!

Dabei hätte es gar nicht so weit kommen müssen. Denn Neuers Fauxpas ging einem doppelten Vorspiel voraus, an dem der Torwart selbst einen großen Anteil hatte, wie er im Nachhinein selbst erklärte. Haben Sie es auch gesehen?

Haben Sie es auch gesehen? Neuer-Patzer wurde von einem traurigen Vorspiel eingeleitet

Der FC Bayern München hatte in der 85. Minute beim Stand von 1:0 die große Chance zur Vorentscheidung. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte rollte der Konter über den eingewechselten Thomas Müller. Doch anstatt den Ball in den Lauf des durchstartenden Aleksandar Pavlovic zu spielen, entschied sich der Routinier für Alphonso Davies, der den Führungstreffer erzielt hatte

Pavlovic gab jedoch nicht auf und wäre beinahe per Grätsche nach Zuspiel von Konrad Laimer noch zum Torabschluss gekommen, Luka Modric kam jedoch dazwischen. Der Youngster blieb nach der Szene von Krämpfen geplagt auf dem Rasen liegen. Die Madrilenen spielten zunächst weiter, anschließend unterbrach Schiedsrichter Szymon Marciniak, der kurz darauf noch für einen Skandal sorgen sollte, die Partie und Pavlovic wurde am Spielfeldrand von den Münchner Betreuern medizinisch erstversorgt. Die Bayern mussten in Unterzahl weiterspielen und das Unheil nahm seinen Lauf. Hier kommt Neuer ins Spiel, der gleich doppelt patzen sollte.

FC Bayern kassiert in Unterzahl nach Neuer-Patzer vermeidbares Gegentor

Pavlovic brauchte nicht lange, um wieder spielfit zu sein. Der 20-Jährige stand schon am Seitenrand auf Höhe der Mittellinie bereit, um zurückzukehren auf den Rasen. In dem Moment, als die Bayern die Unterzahl eigentlich überstanden zu haben schienen, traf Neuer eine fatale Entscheidung.

Anstatt Zeit von der Uhr zu nehmen, das Spiel zu beruhigen und so möglicherweise Pavlovic die Chance zu geben, vom Schiedsrichter die Erlaubnis für die Rückkehr zu bekommen, machte Neuer das Spiel unnötig schnell. Der Torhüter entschied sich für einen langen Abwurf, der wie ein Bumerang zurückkam und nur wenige Sekunden später in seinem Tor einschlug. Die Geschichte ist bekannt: Vinicius Junior hatte abgezogen, Neuer nach vorne abprallen lassen und Joselu abgestaubt.

Neuer-Patzer hatte trauriges Vorspiel: Bayern-Torwart klärt selbst auf

Knapp eine Minute waren die Bayern nur in Unterzahl gewesen und kassierten dennoch den bitteren Ausgleich. Pavlovic, der sich für die Mannschaft mit vollem Einsatz aufopferte, ist dabei kein Vorwurf zu machen. Wobei man die Frage stellen muss, warum Tuchel nicht Leon Goretzka, der in einer Szene nach dem Abpfiff des Real-Spiels tief blicken lässt, eingewechselt hat. Vielmehr nimmt Neuer die Schuld auf sich.

Der Torhüter sprach zunächst von einem Maulwurf im Rasen des Bernabéu, ärgerte sich dann aber vor allem über seinen missglückten Abwurf. „Ich rege mich eher über den Abwurf auf – dass ich nicht ein bis zwei Meter weiter über Modric geworfen habe.“ Der kleine Kroate (1,72 m) hatte den Ball per Kopf abgefangen. Keine drei Minuten später traf Joselu erneut und sorgte für den 2:1-Endstand.

Bayern-Torwart Neuer ärgert sich über seinen Abwurf gegen Real Madrid

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die schnelle Spieleröffnung zu Neuers DNA gehört – auch deshalb ist der Torwart so wertvoll für den FC Bayern. Diesmal ging es gehörig schief. Immerhin etwas Trost – auch wenn das in dieser Situation nicht viel helfen wird – bekam Neuer von Oliver Kahn, der auf der Real-Tribüne mit leiden durfte.

Trending