Connect with us

Analysen

Hält Bayern-München-Legende Uli Hoeneß einen Groll gegen Hansi Flick?

Es gibt Geschichte… immer Geschichte.

Laut einem Bericht von ESPN’s Constantin Eckner wird Bayern München wahrscheinlich nicht erwägen, den sechsfachen Sieger-Trainer Hansi Flick am Ende der Saison als Ersatz für Thomas Tuchel zurückzuholen.

Warum?

Nun, es gibt anhaltende Zweifel an seiner Trainerfähigkeit nach seinem Misserfolg mit der deutschen Nationalmannschaft. Es könnte aber auch sein, dass Uli Hoeneß ihn einfach nicht so sehr mag. Für diejenigen, die bei dem Konflikt zwischen Flick und Brazzo dabei waren, war Hoeneß fest auf #TeamBrazzo.

Jetzt könnte dieser alte Groll ausreichen, um Flick davon abzuhalten, es mit den Bayern erneut zu versuchen:

Quellen behaupten, dass nicht jeder in der Hierarchie des Vereins überzeugt ist, dass Flicks Rückkehr sinnvoll wäre, und dass Hoeneß einer möglichen Rückkehr sein Veto eingelegt hat. Flicks katastrophale Amtszeit bei Deutschland hat Zweifel an seinen Managerqualitäten aufkommen lassen.

Es gibt durchaus Gründe, Flick nicht zurückzubringen, weil er bei der deutschen Nationalmannschaft gescheitert ist. Es ist jedoch auch fair zu erwähnen, dass diese Generation deutscher Spieler unter Joachim Löw, Flick und (bisher) Julian Nagelsmann versagt hat.

Vielleicht liegt das Problem größtenteils bei den Männern auf dem Platz? Vielleicht denkt Hoeneß einfach, dass Flick während einer weltweiten Pandemie Glück gehabt hat? Wer weiß?

Unabhängig davon gefiel Hoeneß nicht alles, was während Flicks letztem Jahr in Bayern passierte. Als solcher zieht der Puppenspieler immer noch die Fäden, und wenn er „Kein Flick“ sagt, kann man sicher sein, dass ein Wechsel für den 59-Jährigen unwahrscheinlich ist.

Hoeneß könnte wirklich denken, dass Flick als Trainer am Ende ist. Vielleicht hat er recht… vielleicht auch nicht. Wie auch immer, Flick zeigte bei Bayern München die einzigartige Fähigkeit, das ihm gegebene Team zum Erfolg zu führen. Bis zurück zu Pep Guardiola gab es keinen anderen Cheftrainer von Bayern München, der nicht auf personelle Veränderungen bestanden hätte.

Guardiola, Carlo Ancelotti, Niko Kovač, Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel begnügten sich alle nur mit nationalen Titeln, während Flick europäischen Ruhm nach Hause brachte. Guardiola, Ancelotti und Nagelsmann wurden mit den Spielern belohnt, die sie wollten, während Kovač (keine organisatorische Unterstützung) und Tuchel (bekam etwas von dem, was er wollte, aber nicht alles) wirklich nicht lange genug blieben, um ihre Vision umzusetzen.

In diesem Stadium braucht Bayern München vielleicht weniger einen Projektplaner und mehr einen Projektmanager als Cheftrainer.

Trending