Analysen
Hoeneß: „Ich würde ihn gerne bei Bayern sehen“ – Bayerns fünfjährige Verfolgung von Florian Wirtz

Seit über fünf Jahren hat der FC Bayern München ein großes Interesse daran, Florian Wirtz an die Säbener Straße zu holen. Der junge Mittelfeldspieler weckte 2019 erstmals das Interesse des Rekordmeisters, als er noch in der Jugend von Köln spielte. Trotz des Interesses entschied sich Wirtz damals für Bayer Leverkusen, hauptsächlich aufgrund der Nähe zu seiner Heimatstadt und der schnellen Chance, in die erste Mannschaft aufzusteigen.
Laut Sport BILD besuchte Wirtz damals zusammen mit seinem Vater Hans das Bayern-Campus, entschied sich aber letztlich für Leverkusen. Dennoch verlor Bayern ihn nie aus den Augen. Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, hielt über die Jahre hinweg engen Kontakt zur Familie Wirtz und lud die Eltern sogar zu einem privaten Treffen in sein Haus am Tegernsee ein. Obwohl Wirtz selbst nicht anwesend war, soll er großen Respekt für den FC Bayern haben. Hoeneß wollte sich auf Nachfrage zu dem Treffen nicht näher äußern.
„Jeder weiß, dass ich ihn gerne bei Bayern sehen würde“
Hoeneß hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass Wirtz einer seiner Top-Wunschspieler für den FC Bayern ist. Bereits im Juli dieses Jahres bekräftigte er: „Jeder weiß, dass ich ihn gerne bei Bayern sehen würde.“ Hoeneß zeigt sich zudem begeistert von der Aussicht auf eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Wirtz und Jamal Musiala und hob hervor, wie gut die beiden bereits bei der Europameisterschaft harmonierten. „Ich bin ein Fan von ihm,“ fügte Hoeneß hinzu.
Auch Julian Nagelsmann, ehemaliger Bayern-Trainer und aktueller Bundestrainer, äußerte sich zu einem möglichen Wechsel von Wirtz nach München: „Das kann ich mir vorstellen, aber es wird sehr teuer,“ sagte der 37-Jährige in Anspielung auf Wirtz’ Vertrag bei Leverkusen, der bis 2027 läuft. Mit einem aktuellen Marktwert von rund 130 Millionen Euro wird Leverkusen seinen Star wohl kaum für weniger an einen Bundesliga-Rivalen abgeben.
Wirtz selbst blieb gelassen angesichts der Transfergerüchte und sagte kürzlich: „Ich habe noch keinen konkreten Plan.“ Dennoch ist klar: Der FC Bayern wird weiterhin versuchen, das Ausnahmetalent in Zukunft nach München zu holen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“