Analysen
„Ich verstehe nicht…“: Matthäus kritisiert Bayern wegen verpasstem Transfer

Während der EURO 2024 äußerte Lothar Matthäus scharfe Kritik an der Transferpolitik des FC Bayern. Der Rekordnationalspieler kommentierte besonders die Situation um den georgischen Torwart Giorgi Mamardashvili, dessen Nichtverpflichtung er als großen Fehler der Bayern-Führung sieht.
Beeindruckende Leistung von Mamardashvili
Beim Gruppenspiel zwischen Tschechien und Georgien zeigte Mamardashvili eine herausragende Leistung und wurde zum Spieler des Spiels gekürt. „Völlig zu Recht hat die UEFA diesmal wirklich den besten Spieler zum Man of the Match gemacht“, lobte Matthäus während seiner Tätigkeit als TV-Experte für Magenta TV und RTL. Laut Matthäus bestätigte die Leistung des Torwarts, der elf von zwölf Schüssen auf sein Tor abwehrte, nur, was Bayern letztes Jahr hätte gewinnen können.
Verpasste Gelegenheit
Der FC Bayern interessierte sich letzten Sommer für Mamardashvili, als unklar war, ob Manuel Neuer nach seiner schweren Verletzung zurückkehren würde. „Mein Transfer war letzten Sommer fast abgeschlossen. Mein Agent war mit meinem Vater in München, um eine Wohnung zu finden“, erklärte Mamardashvili kürzlich. Der Deal scheiterte jedoch an den finanziellen Forderungen von Valencia, die 35 Millionen Euro für den Torwart verlangten – eine Summe, die Bayern nicht zahlen wollte.
Mamardashvili als würdiger Nachfolger von Manuel Neuer
Matthäus betonte, dass Mamardashvili ein würdiger Nachfolger für Neuer hätte sein können und äußerte Unverständnis für die Entscheidung des Klubs. „Wir haben gesehen, dass er sicher auch ein würdiger Nachfolger von Manuel Neuer geworden wäre. So einen guten Torwart haben sie nicht geholt“, kritisierte er. Weiter fügte er hinzu: „Ich verstehe nicht, warum sie ihn nicht gekauft haben.“
Am Ende entschied sich der FC Bayern für den günstigeren Daniel Peretz von Maccabi Tel Aviv. Die Bayern zahlten etwa 5 Millionen Euro für den 23-Jährigen. Bisher hat er nur zwei Spiele für seinen neuen Klub bestritten. Kürzlich war von einer Ausleihe des Keepers für die neue Saison die Rede, aber Bayerns neuer Trainer Vincent Kompany entschied, dass Peretz auch in der kommenden Saison im Kader bleiben soll.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“