Connect with us

Analysen

Klopp-Absage: Vincent Kompany bleibt langfristig – Jürgen Klopp schließt Bayern-Engagement aus

Nach einer von vielen Absagen geprägten Trainersuche hat der FC Bayern München Vincent Kompany als neuen Trainer verpflichtet. Obwohl Kompany erst seit einigen Wochen an der Säbener Straße tätig ist, wird bereits spekuliert, wer ihn langfristig ersetzen könnte. Dabei fiel auch der Name Jürgen Klopp, der theoretisch ab 2025 verfügbar wäre. Doch Klopp selbst hält offenbar nicht viel von einem Engagement in München.

Klopp: Kein Interesse am Bayern-Job

Beim Trainerkongress des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer in Würzburg machte Klopp deutlich, dass er keinen Wechsel zum FC Bayern anstrebt. In einer kleinen Stichelei gegen den deutschen Rekordmeister sagte er: „Ich habe die besten Vereine der Welt bereits trainiert. Allein die Aussage macht es nicht wahrscheinlich, dass ich nochmal ein Bayern-Angebot kriegen werde.“

Klopp hat mehrfach öffentlich betont, dass er nach seiner Zeit in Liverpool erst einmal eine Auszeit mit der Familie plant. Dennoch wird er immer wieder mit neuen Jobs bei verschiedenen Vereinen oder Nationalmannschaften in Verbindung gebracht. Auch die Nachfolge von Gareth Southgate bei den Three Lions war zwischenzeitlich Thema. Klopp selbst erklärte aber erneut, dass er aktuell keinen neuen Job antreten will: „Im Moment gibt es jobmäßig gar nichts. Keinen Verein, kein Land. Diesen Teil müssen ein paar Leute nicht gehört haben. Und es wäre der größte Gesichtsverlust in der Geschichte des Fußballs, wenn man da sagt, für Euch mache ich jetzt eine Ausnahme.“

Kompany bleibt langfristig

Die Absage von Klopp stärkt die Position von Vincent Kompany, der damit wohl langfristig als Trainer des FC Bayern München eingeplant ist. Kompany hat trotz der Skepsis einiger Kritiker die Chance, sich zu beweisen und den Klub wieder an die Spitze zu führen.

Klopp lässt Hintertür offen

Auch wenn Klopp aktuell keinen neuen Verein trainieren möchte, machte er klar, dass er nicht komplett aus dem Fußball verschwinden wird. „In einigen Monaten können wir vielleicht noch mal darüber sprechen. Ich habe noch Bock, im Fußball zu arbeiten und Leuten mit meinen Erfahrungen und Kontakten auch zu helfen. Mal schauen, was es da für mich noch gibt“, so der Champions-League-Sieger von 2019.

Bayern und Klopp: Ein unwahrscheinliches Duo

Die Möglichkeit, dass Klopp jemals Trainer des FC Bayern wird, bleibt unwahrscheinlich. Klopp gilt als Ikone bei Borussia Dortmund, wo er 2011 und 2012 deutscher Meister wurde. Ein Wechsel zu Bayern München würde bei den Fans im Ruhrgebiet wohl auf wenig Verständnis stoßen. Konkrete Verhandlungen zwischen Bayern und Klopp hat es laut Informationen ohnehin nie gegeben.

Mit diesen klaren Statements bleibt die Trainerposition bei Bayern München vorerst stabil, und die Fans können sich auf die Arbeit von Vincent Kompany freuen, der die Mannschaft in eine neue Ära führen soll.

Trending