Analysen
Kompany, Eberl und Freund äußern sich zur Nichtberücksichtigung von Leon Goretzka im Bayern-Kader während des 4:0-Siegs im DFB-Pokal gegen SSV Ulm

Es scheint, als sei das Schicksal von Leon Goretzka bei Bayern München besiegelt.
Leon Goretzka wurde aus dem Kader von Bayern München für das erste Pflichtspiel der Saison gestrichen, als sie den Zweitligisten SSV Ulm in der ersten Runde des DFB-Pokals besiegten. Sowohl Führungskräfte, Spieler als auch Trainer Vincent Kompany haben sich zu Goretzka und seiner Nichtberücksichtigung geäußert.
Vor dem Spiel erklärte Bayerns Sportdirektor Max Eberl, dass Gespräche mit dem Spieler geführt wurden und eine ungünstige Situation für Goretzka besteht (wie von ZDF via @iMiaSanMia festgehalten): „Wir sprechen offen mit den Spielern. Wir haben uns im Mittelfeld verstärkt, Kimmich kehrt ins Mittelfeld zurück. Die Spieler wissen, wenn ihre Situation schwierig werden kann. Das haben wir klar kommuniziert. Die Dinge wurden intern geklärt.“
Bayerns Trainer Vincent Kompany wich einer Frage zur Nichtberücksichtigung des Mittelfeldspielers aus und gab keine sportlichen Gründe für seine Entscheidung an (@iMiaSanMia): „Es ist uns wichtig, einfach zu sagen, dass wir immer mit den Spielern kommunizieren, dass alles klar ist. Das ist mir wichtig. Jetzt konzentrieren wir uns nur auf das Spiel.“
Ein Muster zeichnet sich ab…
Darüber hinaus äußerte sich der Sportdirektor Christoph Freund in einem Interview für Sky Sport vor dem Spiel (@iMiaSanMia): „Das Einzige, was ich sagen kann, ist das, was ich vor dem Spiel schon gesagt habe. Als Verein wollen wir immer klar mit den Spielern sein. Das machen wir intern innerhalb unserer Familie. Wir müssen nichts öffentlich sagen.“
Freund sagte im selben Interview auch Folgendes über den Spieler (@iMiaSanMia): „Leon ist schon sehr, sehr lange bei Bayern. Er war sehr erfolgreich und ist ein großartiger Spieler. Wir haben mit ihm gesprochen und ihm klargemacht, dass es viel Konkurrenz auf seiner Position gibt. Wir sind dort sehr gut aufgestellt. Leon weiß das. Und deshalb ist die Situation im Moment so, und er steht heute nicht im Kader.“
Es fällt auf, dass all diese diplomatischen Aussagen eine „Entscheidung“ beschreiben, die bereits „kommuniziert“ und „intern besprochen“ wurde. Das klingt sicherlich nicht gut für Goretzka, der Anfang der Woche erklärt hatte, dass er bereit sei, um einen Platz im Kader zu kämpfen.
Nach dem Spiel endeten die Gespräche über Goretzka nicht, und auch Spieler wie Joshua Kimmich und Thomas Müller äußerten ihre Meinung zu dem Thema. Trainer Vincent Kompany bekräftigte seine Position (@iMiaSanMia): „Das Einzige, was ich sagen kann, ist das, was ich vor dem Spiel schon gesagt habe. Als Verein wollen wir immer klar mit den Spielern sein. Das machen wir intern innerhalb unserer Familie. Wir müssen nichts öffentlich sagen.“
Freund deutete auch auf die Zukunft des Spielers hin, als ihn der t-online-Reporter Julian Buhl fragte, ob es Anfragen für Goretzka gebe (@iMiaSanMia): „Im Moment nicht. Aber natürlich gibt es einige Interessenten für Leon Goretzka, weil er einfach ein sehr, sehr guter Spieler ist.“
Der Verkauf von Goretzka könnte sich jedoch als schwierig erweisen. Das Fehlen von Angeboten im Moment, kombiniert mit seinem hohen Gehalt, könnte ein Hindernis darstellen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“