Analysen
Kompany plant, alle zum Verkauf stehenden Bayern-Spieler gründlich zu prüfen

Die Saison-Vorbereitung des FC Bayern mit dem neuen Cheftrainer Vincent Kompany beginnt am heutigen Montag. Nach und nach werden die Nationalspieler an die Isar zurückkehren und dort auf den Belgier treffen. Wie nun berichtet wird, möchte der neue Cheftrainer sich dabei vor allem von den Verkaufskandidaten ein Bild machen.
Start der Vorbereitung und erste Maßnahmen
Die Saison-Vorbereitung des FC Bayern startet diese Woche offiziell. Angeleitet wird das Team von dem neuen Cheftrainer Vincent Kompany, die ersten zwei Tage wird eine Leistungsdiagnostik vorgenommen. Bereits in etwa einem Monat müssen die Münchner dann schon zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal ran. Wie der kicker berichtet, will sich Kompany bis dahin vor allem von den Verkaufskandidaten einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Klare Vorstellungen des neuen Trainers
Laut des Berichtes hat der Belgier bereits sehr klare Vorstellungen, auch von den Spielern. Demnach hat der 38-Jährige diese auch bereits intern hinterlegt. Nichtsdestotrotz möchte Kompany sich während der Vorbereitung von jedem einzelnen Spieler ein eigenes Bild machen, dabei vor allem aber von den möglichen Verkaufskandidaten im Bayern-Kader.
Finanzielle Herausforderungen und Transferziele
Eberl und Co. müssen Transfereinnahmen generieren. Dabei werden wohl vor allem die Augen auf die Spitzenverdiener gerichtet sein. Mit Joshua Kimmich, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Leon Goretzka befinden sich bereits vier Spieler mit hohem Marktwert und Salär im Kader, die allerdings erst um ihren Platz kämpfen müssen. Bisher belaufen sich die Transferausgaben der Bayern auf rund 125 Millionen Euro – der Bayern-Aufsichtsrat fordert rund die Hälfte davon als Einnahmen aus Spielerverkäufen zurück.
Erste Abgänge und strategische Entscheidungen
Dahingegen steht mit Matthijs de Ligt schon der erste Hochkaräter kurz vor einem Abgang zu Manchester United. Klar ist jedoch: Diesen Kader-Umbruch werden Max Eberl und Christoph Freund nicht im Alleingang moderieren können. Auch die Verantwortlichen sind noch nicht lange bei den Bayern im Amt und werden nun gemeinsam mit ihrem neuen Cheftrainer beurteilen müssen, auf welche Spieler sie zukünftig bauen werden.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“