Connect with us

Analysen

Kompanys Plan: So sieht die Zukunft von Coman und Gnabry beim FC Bayern aus

Die Trainersuche des FC Bayern hat – auch wenn die offizielle Bestätigung noch aussteht – endlich ein Ende gefunden. Übereinstimmenden Meldungen zufolge wird Vincent Kompany auf Thomas Tuchel folgen. In Absprache mit dem neuen Trainer können nun auch die Personalplanung für die kommende Saison vorangetrieben werden.

Kompanys Rolle bei der Kaderplanung

Kurz nach seinem Amtsantritt beim FC Bayern hatte Sportvorstand Max Eberl erklärt, dass es zur kommenden Saison nicht nur auf der Trainerbank Veränderungen geben wird. Auch dem Kader soll ein größerer Umbruch bevorstehen. Diesen soll der neue Trainer des deutschen Rekordmeisters maßgeblich mitgestalten. Und offenbar hat Vincent Kompany bereits konkrete Vorstellungen davon, wie seine Mannschaft in Zukunft aussehen könnte.

Kompany hält viel von Gnabry und Coman

Zwei Spieler, die zuletzt immer wieder als mögliche Abgangs-Kandidaten gehandelt wurden, sind Kingsley Coman und Serge Gnabry. Beide hatten in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und konnten ihre zweifelsfrei vorhandenen Qualitäten deshalb zu selten einbringen. Mit Blick auf das enorm hohe Gehalt, das die beiden in München einstreichen, sollen die Vereinsbosse durchaus offen für einen Verkauf der langjährigen Bayern-Profis sein.

Informationen der Frankfurter Rundschau zufolge möchte Kompany sich jedoch zunächst einen eigenen Eindruck von Coman und Gnabry verschaffen. Demnach halte der Belgier sehr viel von den beiden Flügelspielern. Auf dem Abstellgleis befänden sie sich keineswegs. Beide würden zudem gut in das offensiv ausgerichtete 4-2-3-1-System des künftigen Bayern-Trainers passen.

Zukunftspläne von Coman und Gnabry

Letztlich wird es auch auf die Planungen der beiden Offensiv-Stars ankommen. Gnabry fühlt sich dem Vernehmen nach sehr wohl in München, weshalb ein Abgang aktuell kein Thema für den DFB-Nationalspieler sein soll. Anders sieht es bei Coman aus: Der Franzose scheint sich nach vielen Jahren beim FCB einen Tapetenwechsel vorstellen zu können.

So hatte der 27-Jährige vor einigen Monaten erklärt, eines Tages in der Premier League spielen zu wollen: “Die Premier League ist eine dieser Ligen, wenn nicht die Liga, mit den größten Herausforderungen und der höchsten Intensität. Es ist definitiv eine Liga, in der ich eines Tages gerne spielen möchte“, so Coman.

Zuletzt wurde er mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht – dort würde es allem Anschein nach zu einer Wiedervereinigung mit Hansi Flick kommen. Der 59-Jährige soll noch in dieser Woche bei den Katalanen vorgestellt werden. Coman gilt als einer von mehreren Wunschspielern des ehemaligen Bayern-Trainers.

Fazit: Wie Kompany über die Zukunft von Coman und Gnabry denkt

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Vincent Kompany Kingsley Coman und Serge Gnabry langfristig in seinen Planungen sieht. Klar ist, dass beide Spieler Potenzial haben, wichtige Rollen im zukünftigen System des neuen Trainers zu spielen. Ob sie jedoch auch Teil des großen Umbruchs beim FC Bayern sein werden, bleibt abzuwarten.

Analysen

Joshua Kimmich ist nicht allein: Ein weiteres großes Ziel Barcelonas in München

Während der FC Barcelona versucht, endlich Stabilität auf dem Transfermarkt zu erreichen, steht der Klub vor mehreren offenen Fronten. Parallel zur Vorfreude auf das Finale der Supercopa de España gegen Real Madrid kommen ehrgeizige Wünsche für die Saison 2025/2026 ans Licht.

In diesem Zusammenhang ist es ein offenes Geheimnis, dass die Katalanen die Verpflichtung von Joshua Kimmich (29) ins Auge gefasst haben, und zwar ablösefrei im Sommer. Tatsächlich könnte Hansi Flick der Trumpf der Katalanen sein, um den vielseitigen Mittelfeldspieler zu überzeugen.

Gleichzeitig ist zu beachten, dass der deutsche Nationalspieler nicht das einzige Ziel ist, das Barcelona in der Allianz Arena im Visier hat. Laut Informationen von El Nacional wird auch Leroy Sané (29) von den Blaugrana umworben. Er könnte ebenfalls als ablösefreier Spieler in die katalanische Hauptstadt wechseln.

Die Rolle von Flick könnte daher entscheidend sein, um die Waage zugunsten des katalanischen Teams zu neigen, insbesondere für einen Angreifer, der über außergewöhnliche Ballfertigkeiten verfügt. Es bleibt abzuwarten, ob die Bayern ihre Mittel einsetzen, um beide Spieler zu halten, doch die potenzielle Verpflichtung von Sané und Kimmich würde einen spektakulären Doppelschlag für die Blaugrana darstellen.

Weiterlesen

Analysen

Wer wird der erste Dominostein beim FC Bayern?

Wie geht‘s weiter beim FC Bayern? Es wird über Abgänge spekuliert, diverse Verträge laufen aus. Eine Aussage von Max Eberl macht nach dem Gladbach-Spiel hellhörig.

München – Sportlich war die Geschichte am Samstagabend in Gladbach schnell erzählt.

Ein dominanter FC Bayern schlug beim Re-Start der Bundesliga die Borussia knapp, aber völlig verdient mit 1:0 (0:0) und tütete somit die „Halbzeit-Meisterschaft“ ein (tz-Noten zum Spiel). Die vier Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen ist der Elf von Vincent Kompany vor der Englischen Woche am Dienstag und Mittwoch nicht mehr zu nehmen.

Viel spannender als die Partie im Borussia-Park waren da schon die Aussagen von Joshua Kimmich über seine Zukunft und die von Max Eberl über mögliche Vertragsverlängerungen der Bayern-Stars im Anschluss an die Partie.

FC Bayern: Verträge von sechs Stars laufen aus – auch Musiala im Fokus

Zur Erklärung: Nicht nur Kimmichs Arbeitspapier läuft im Sommer aus, auch das von Leroy Sané, Alphonso Davies, Eric Dier, Manuel Neuer, Thomas Müller und Sven Ulreich. Zudem will der Rekordmeister Jamal Musiala möglichst bald, möglichst lange an die Säbener Straße binden.

So ließ Kimmich nach der Partie bei Sky durchblicken, dass er durchaus genau beobachte, wie die Münchner sich personell in den kommenden Jahren aufstellen wollen. Der DFB-Kapitän will also wissen, wer verlängert seinen Vertrag?

„Es ist ein Faktor, wie die Mannschaft in den nächsten Jahren aussieht“, so der 29-Jährige: „Da spielt schon eine Rolle, was der eine oder andere Spieler macht.“ Den Verein zu verlassen, um nochmal eine Auslandserfahrung zu sammeln, käme für Kimmich nicht infrage, wie er in die Mixed Zone zudem verriet. Kimmich will die größte sportliche Perspektive.

Wer wird der erste Dominostein beim FC Bayern?

Sprich: Wenn Musiala, Sané und Davies verlängern, sieht Kimmich den FC Bayern in den kommenden Jahren gut aufgestellt? Gut möglich. Daher stellt sich die Frage nach dem ersten Dominostein an der Säbener Straße!

Diesbezüglich ließ eine Eberl-Aussage in der Mixed Zone im Borussia-Park tief blicken. Auf die Frage vom Münchner Merkur, wann denn der erste Stein rolle, sagte der Sportvorstand: „Vielleicht schon bald!“

Wer damit wohl gemeint ist? Kimmich vermutlich nicht. Auch bei Müller hat man sich auf ein späteres Datum verständigt. Bei Sané deutet vieles eher auf eine Trennung hin und auch bei Davies und Musiala ist die Lage verzwickt.

Eberl-Aussage nach Gladbach-Spiel macht Fans Hoffnung: Neuer vor Verlängerung?

So könnte die Vertragsverlängerung von Manuel Neuer in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden. Dass dann auch Sven Ulreich nochmal ein Jahr dran hängt, wäre nicht überraschend.

„Bei mir ist alles entspannt“, sagte Neuer am Samstagabend bei Sky zu seiner Vertragssituation: „Ich glaube, beim Verein ist auch alles entspannt und ich glaube, in der nächsten Zeit werden wir eine Lösung finden und da freuen wir uns drauf.“

Das klingt doch schwer nach baldiger Verlängerung! Bereits Anfang der vergangenen Woche hatte der kicker vermeldet, dass die Bayern und der 38-Jährige sich über eine Verlängerung einig seien.

Gut möglich also, dass Neuer der erste Dominostein im Vertrags-Puzzel beim FC Bayern ist. Allerdings ist fraglich, ob die Stars um Kimmich und Musiala sich davon letztlich beeinflussen lassen.

Weiterlesen

Trending