Connect with us

Analysen

Leon Goretzkas Zukunft bei Bayern München sieht düster aus

Sollte Goretzka darüber nachdenken, Bayern zu verlassen und zu einem anderen Klub zu wechseln? Hat er noch einen Platz in Kompanys Plänen?

Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Bayern München sich in einer Übergangsphase befindet. Nach ihrer ersten Saison ohne Titel seit über einem Jahrzehnt, mit einem völlig neuen Trainer und Trainerstab unter Vincent Kompany und den von ihm mitgebrachten Leuten, strebt der Rekordmeister danach, wieder an die Spitze des deutschen Fußballs zurückzukehren, die Bayer Leverkusen in der vergangenen Saison unter Xabi Alonso so verdienterweise erklommen hat.

Mitglieder der Vereinsführung und des Aufsichtsrats haben die Meinung geäußert, dass Bayern vor weiteren Neuzugängen wie Hiroki Ito, Michael Olise und João Palhinha zunächst Spieler verkaufen müsse. Selbst nach den bereits feststehenden Wechseln von Mazraoui und De Ligt zu Manchester United könnten noch weitere Abgänge folgen.

Inmitten dieser Veränderungen steht nun auch die Zukunft von Leon Goretzka bei Bayern unter Kompany in Frage. Es scheint, dass Joshua Kimmich in dieser Saison im Mittelfeld und nicht als Rechtsverteidiger eingesetzt wird, was den ohnehin schon überfüllten Mittelfeldbereich noch weiter belastet. Kimmich, Palhinha, Aleksandar Pavlović, Konrad Laimer und Goretzka werden alle um Spielzeit im Mittelfeld kämpfen, und selbst Raphaël Guerreiro kann im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden.

In Bayerns letztem Vorbereitungsspiel gegen Tottenham in Nord-London war Goretzka ein ungenutzter Ersatzspieler auf der Bank von Kompany, was die Vermutung aufkommen lässt, dass er in den Plänen des Belgiers für das Mittelfeld von Bayern in dieser Saison einer derjenigen sein könnte, die außen vor bleiben. Laut kicker-Journalist Frank Linkesch (via @iMiaSanMia) hat der Mittelfeldspieler derzeit keine Aussichten, in der kommenden Saison eine Rolle zu spielen.

Sein aktueller Vertrag mit Bayern läuft noch bis zum Sommer 2026, daher befindet er sich in einer entscheidenden Phase, wenn er den Rest des Sommer-Transferfensters nutzen möchte, um sich nach einem neuen Verein umzusehen. Der Klub möchte eine Situation vermeiden, in der Goretzka in das letzte Vertragsjahr geht, ohne sich entschieden zu haben. Er hatte zuvor seine Bereitschaft signalisiert, bei Bayern zu bleiben und um seinen Platz im Team zu kämpfen, aber seine Meinung könnte sich in den letzten Wochen geändert haben. Es ist eine unglückliche Situation für einen Spieler, der noch vor wenigen Jahren zusammen mit Kimmich einen Vertrag verlängert hatte, um einer der Eckpfeiler der Zukunft und des fortgesetzten Erfolgs des Vereins zu sein.

Trending