Analysen
Leverkusen bleibt hart: Tahs Wechsel zu Bayern München steht kurz vor dem Scheitern

Obwohl Jonathan Tah diesen Sommer zum FC Bayern wechseln möchte, scheint der Transfer kurz vor dem Scheitern zu stehen. Leverkusen beharrt auf einer Ablösesumme von 40 Millionen Euro. Die Kluft zwischen den Erwartungen der beiden Vereine ist groß, was die Verhandlungen erschwert.
Laut einem Bericht von Sport BILD hat Bayern ein erstes Angebot von rund 18 Millionen Euro für Jonathan Tah bei Bayer Leverkusen eingereicht – jedoch ohne Erfolg.
Leverkusen hat fest entschieden, den 28-Jährigen nicht für weniger als 40 Millionen Euro zu verkaufen, auch wenn dies bedeutet, dass sie ihn 2025 ablösefrei verlieren könnten.
Auf der anderen Seite sind die Bayern bereit, maximal 20 Millionen Euro für Tah zu zahlen. Der FC Bayern ist nicht bereit, eine Ablösesumme über dem Marktwert für den DFB-Verteidiger zu zahlen, der noch ein Jahr Vertrag hat. Sein aktueller Marktwert wird auf Transfermarkt.de auf 30 Millionen Euro geschätzt.
Leverkusen bleibt bei Tahs Preisforderung hart
Leverkusen bleibt in seinen Forderungen standhaft, teilweise auch wegen einer Absage in einem anderen Fall: Berichten zufolge hat sich der Wunschkandidat Waldemar Anton überraschend gegen einen Wechsel zum deutschen Meister entschieden und wird nach der Europameisterschaft zu Borussia Dortmund wechseln.
Bayer möchte auch den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft erhöhen und Tah behalten. Der 28-Jährige hat in der vergangenen Saison sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft bewiesen, dass er sich zu einem echten Abwehrchef entwickelt hat.
Im Allgemeinen würden die Verantwortlichen bei Bayer Tah nur ungern zu einem direkten Konkurrenten um die Meisterschaft ziehen lassen. Im Gegenteil, laut Sport BILD bietet der Verein dem DFB-Star sogar einen neuen Vertrag an und möchte ihn mit einem Gehalt von acht Millionen Euro zum Top-Verdiener des Klubs machen.
Sollte der Tah-Transfer tatsächlich scheitern, könnte Levi Colwill vom FC Chelsea eine Alternative für Bayern werden. Dem Vernehmen nach ist der junge Engländer durchaus offen für einen Wechsel an die Isar.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“