Connect with us

Analysen

Lothar Matthäus versteht die Dysfunktion in der Bayern-München-Hierarchie

Lothar Matthäus hatte viel über die aktuellen Probleme des FC Bayern zu sagen.

Der ehemalige Bayern-München-Mittelfeldspieler Lothar Matthäus sprach kürzlich ausführlich über den Vorstand des FC Bayern München in seiner Kolumne für Sky Sports DE. Er sprach detailliert über die Probleme, mit denen der neue Sportdirektor Max Eberl derzeit konfrontiert ist, und warum Uli Hoeneß möglicherweise wieder ins Spiel gekommen ist.

„Max Eberl wurde geholt, weil man an seine Qualitäten glaubte, aber er kann und darf keine Entscheidungen treffen. Stattdessen wird er von rechts, links, von oben und unten in Dinge hineingeredet. Max hat ein gutes Netzwerk, ist lange genug im Geschäft und man sollte ihn jetzt seine Arbeit machen lassen, aber es gibt immer noch Leute beim FC Bayern, die keine offizielle Funktion haben, aber trotzdem mitreden,“ sagte Matthäus gegenüber @SkySportDE (via @iMiaSanMia).

Matthäus sprach auch über den ehemaligen CEO Oliver Kahn und über den ehemaligen Sportdirektor Hasan „Brazzo“ Salihamidžić.

„Ich spreche in erster Linie von Uli Hoeneß. Uli verdient den größten Respekt für seine Leistungen in der Vergangenheit. Er hat den FC Bayern München zu einem der größten und finanziell stärksten Vereine der Welt gemacht. Trotzdem muss man manchmal loslassen. Er hat vor vier Jahren losgelassen und Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić eingestellt. Das war damals seine Idee, die er wegen seiner Position durchgesetzt hat, obwohl andere dem sehr kritisch gegenüberstanden,“ erklärte Matthäus.

Er fügte hinzu, warum Hoeneß möglicherweise wieder ins Spiel gekommen ist: „Rückblickend war es nicht unbedingt die beste Lösung für den FC Bayern, und vielleicht mischen sie sich jetzt wieder ein, weil sie den Fehler von damals korrigieren wollen.“

Viele Bayern-Fans könnten sich diesmal mit dem ehemaligen Bayern-Kapitän einig sein.

Trending