Analysen
Magath lobt Kompany: Mutige Trainerwahl bringt frischen Wind zum FC Bayern

Vincent Kompany ist der neue Trainer des FC Bayern München. Felix Magath sieht darin trotz der Kritik am gesamten Prozess einen mutigen und richtigen Schritt.
Kompany als neuer Cheftrainer
Nach einer dreimonatigen Suche hat der FC Bayern München endlich einen neuen Cheftrainer gefunden. Die Entscheidung, sich von Thomas Tuchel zu trennen, fiel am 21. Februar, die offizielle Bekanntgabe der Verpflichtung von Vincent Kompany erfolgte am 29. Mai.
Magath: FC Bayern hat „den deutschen Fußball insgesamt beschädigt“
Felix Magath, der zwischen Juli 2004 und Januar 2007 selbst beim FC Bayern unter Vertrag stand, äußerte laut Sport1 in einer Medienrunde deutliche Kritik am Verlauf der Trainersuche. „Erst vielleicht schmunzelnd“ habe er den Prozess verfolgt, sagte Magath, „aber das war ja später auch nicht mehr zum Lachen. Das war etwas, was den deutschen Fußball insgesamt beschädigt hat. […] Das war ja nicht mehr schön, wie das in der Öffentlichkeit dargestellt wurde.“
Die Bayern-Bosse machten kein Geheimnis aus ihrem Interesse an Xabi Alonso und Ralf Rangnick, doch beide Trainer lehnten ein Engagement an der Säbener Straße ab. Darüber hinaus fanden Gespräche über eine Rückkehr von Julian Nagelsmann statt, der sich stattdessen für eine Vertragsverlängerung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bis 2026 entschied. Vor dem Bundesliga-Finale gab es sogar Überlegungen, mit Tuchel in die kommende Saison zu gehen, doch auch diese Gespräche führten zu keiner Übereinkunft.
Magath lobt Kompany: „In der Bundesliga herrscht weiter Bedarf“
Die Entscheidung für Kompany, der zuvor beim RSC Anderlecht und FC Burnley tätig war, kam überraschend. Magath lobt die mutige Wahl der Klubführung um Sportvorstand Max Eberl. „Ich bin sehr froh, dass der FC Bayern mal wieder einen sehr guten, erfolgreichen Spieler als Trainer verpflichtet hat. Ich glaube, dass da in der Bundesliga weiter Bedarf herrscht. Dass ehemalige Weltklassespieler ihre Erfahrung als Trainer in die Liga mit einbringen.“
Bayer Leverkusen ging einen ähnlichen Weg und verpflichtete im Oktober 2022 Xabi Alonso, der die Rheinländer in dieser Saison zum Double und ins Europa-League-Finale geführt hat. Magath ist überzeugt, dass Kompany einen ähnlich positiven Einfluss auf die Bayern haben wird. „Der FC Bayern wird eine bessere Saison spielen, weil ja auch die Spieler ganz anders in der Pflicht stehen als in der abgelaufenen. Da hat man ja immer den Trainer als Ausrede gehabt“, argumentiert der 70-Jährige: „Die Ausrede ist halt jetzt weg, von daher glaube ich, dass der FC Bayern vielleicht wieder nicht Meister wird, aber eine bessere Saison spielt.“
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“