Analysen
Max Eberl: „Um Wirtz zu verpflichten, müssen wir viele Spieler verkaufen, und diese Spieler stehen als Erste auf der Liste…“

Der FC Bayern München träumt davon, im Sommertransferfenster 2025 den Star von Bayer Leverkusen, Florian Wirtz, zu verpflichten, aber Sportdirektor Max Eberl warnt, dass dieses Vorhaben erhebliche finanzielle Opfer erfordern wird. In einer Erklärung gegenüber der BILD war Eberl deutlich: „Wirtz ist ein Spieler, der eine neue Ära für Bayern definieren kann, aber um ihn zu holen, müssen wir viele Spieler verkaufen. Wir haben eine Liste, und diese Spieler stehen ganz oben darauf…“
Der Transfer von Wirtz wird auf 150 Millionen Euro geschätzt, zuzüglich eines Jahresgehalts von 25 Millionen Euro über einen Fünfjahresvertrag, was die Gesamtkosten auf etwa 250 Millionen Euro ansteigen lässt. Um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten, plant Bayern, die Lohnkosten bis 2026 um 15-20 % zu senken, was den Verkauf mehrerer Schlüsselspieler beinhaltet. Hier ein Überblick über die Spieler, die laut Eberl als Erste auf der Liste für einen Abgang stehen:
Spieler auf dem Abgang
Stürmer
Kingsley Coman (28) – Marktwert: 35 Millionen Euro
Mit einem Vertrag bis 2027 ist Coman häufig verletzt und liefert keine konstante Form. Eberl sieht seinen Verkauf als entscheidend, mit möglichen Zielen wie Arsenal oder saudi-arabischen Klubs. Erwartete Ablöse: 30-40 Millionen Euro. „Coman ist ein Topspieler, aber wir müssen realistisch sein – seine Verletzungsgeschichte ist ein Problem“, sagte Eberl.
Serge Gnabry (29) – Marktwert: 25 Millionen Euro
Gnabrys Gehalt von 19 Millionen Euro pro Jahr belastet den Klub, und seine Inkonstanz verschärft die Situation. Bayern ist bereit, ein Angebot zwischen 20 und 30 Millionen Euro anzunehmen, aber Gnabry ist nicht bereit, München zu verlassen. Eberl betonte: „Serge muss verstehen, dass dies ein Geschäft ist. Wenn wir Wirtz wollen, müssen alle ihren Beitrag leisten.“
Leroy Sané (29) – Vertrag läuft 2025 aus
Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit Sané sind aufgrund eines Agentenwechsels und hoher finanzieller Forderungen ins Stocken geraten. Sollte kein Einvernehmen erzielt werden, plant Bayern, sein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr einzusparen, indem man ihn als freien Spieler gehen lässt. „Sané hat Qualität, aber wir können keine weiteren Zugeständnisse machen“, sagte Eberl.
Mathys Tel (20) – Kaufoption: 50 Millionen Euro
Auf Leihbasis bei Tottenham hat Tel nicht überzeugt, und die Spurs zögern, die Kaufoption zu ziehen. Eberl äußerte die Hoffnung, dass der Transfer dennoch erhebliche Mittel einbringt: „Tel hat Potenzial, aber wenn London nicht zahlt, werden wir andere Optionen suchen.“
Bryan Zaragoza (23) – Marktwert: 18 Millionen Euro
Derzeit an Osasuna ausgeliehen, hat Zaragoza nach seinem Wechsel aus Granada die Erwartungen nicht erfüllt. Bayern ist bereit, ihn für 15-18 Millionen Euro zu verkaufen. „Zaragoza ist ein Talent, aber im Moment brauchen wir Liquidität“, fügte Eberl hinzu.
Mittelfeld
João Palhinha (29) – Marktwert: 40 Millionen Euro
Der Wechsel von Fulham für 51 Millionen Euro hat aufgrund von Verletzungen und inkonstanter Form nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht. Eberl sieht eine Chance im Interesse von Premier-League-Klubs wie West Ham: „Palhinha ist in England geschätzt. Wenn ein gutes Angebot kommt, werden wir es prüfen.“
Leon Goretzka (30) – Marktwert: 22 Millionen Euro
Goretzka lehnte letztes Jahr einen Abgang ab, aber sein hohes Gehalt und Bayerns Wunsch nach einer Verjüngung des Teams machen ihn zu einem Verkaufskandidaten. Eberl war direkt: „Leon ist wichtig, aber wenn wir Wirtz wollen, müssen wir schwierige Entscheidungen treffen.“
Abwehr
Minjae Kim (28) – Marktwert: 50 Millionen Euro
Kim hatte gemischte Auftritte, und die mögliche Verpflichtung von Jonathan Tah aus Leverkusen könnte ihn auf die Bank drängen. Eberl deutete an: „Wenn wir ein Angebot in der Nähe von 50 Millionen Euro erhalten, werden wir Gespräche führen. Kim ist gut, aber wir müssen das große Ganze im Blick behalten.“
Sacha Boey (24) – Marktwert: 18 Millionen Euro
Boeys Wechsel von Galatasaray für 30 Millionen Euro erwies sich aufgrund von Verletzungen und schwachen Leistungen als Fehlschlag. „Sacha hat die Erwartungen nicht erfüllt. Wir sind bereit, ihn gehen zu lassen, wenn ein Angebot kommt“, sagte Eberl, wobei Galatasaray und Marseille Interesse zeigen.
Finanzstrategie und Herausforderungen
Eberls Plan beinhaltet die Senkung der Gesamtlohnkosten und einen Fokus auf jüngere Spieler wie Aleksandar Pavlović und Michael Olise, deren Gehälter deutlich niedriger sind. Der Verkauf von Spielern wie Coman, Gnabry und Palhinha könnte zwischen 100 und 150 Millionen Euro einbringen, aber der Markt für hochbezahlte Spieler ist begrenzt. Saudi-Arabien und die Premier League sind die Hauptziele, doch Eberl warnt: „Wir müssen geduldig, aber auch entschlossen sein.“
Eine zusätzliche Herausforderung ist Wirtz’ Entscheidung. Obwohl die Verhandlungen mit seiner Familie fortgeschritten sind, hat Leverkusen noch keine endgültige Zustimmung gegeben, und Real Madrid sowie Manchester City sind weiter im Rennen. Eberl ist optimistisch: „Wirtz weiß, was Bayern bieten kann – die Chance, eine Legende zu werden. Aber wir müssen zeigen, dass wir finanziell bereit sind.“
Fazit
Max Eberl steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Die Verpflichtung von Florian Wirtz erfordert mutige Entscheidungen, einschließlich des Verkaufs etablierter Stars wie Coman, Gnabry und Sané. Wenn Bayern diesen Plan umsetzen kann, könnte Wirtz’ Ankunft den Beginn einer neuen Ära der Dominanz markieren. Ein falscher Schritt könnte jedoch die finanzielle Stabilität des Klubs und Eberls Ruf gefährden.
-
AnalysenZuvor 2 mjeseca
Wird die Allianz Arena vergrößert? Das sagt der Stadionchef
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
KOMPANY EXPLODIERT WIE NIE ZUVOR: „MEIN BLUT KOCHT WEGEN JAMAL! DAFÜR WIRD JEMAND GERADESTEHEN MÜSSEN!“
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
ER IST DER STILLE KRIEGER, JETZT WILL IHN HALB EUROPA: Verpennt Bayern diesen Abgang?
-
AnalysenZuvor 2 sedmice
Müller den Tränen nah? Was er über Musialas Schock-Moment verriet, bewegt ganz Deutschland…