Analysen
Olise kommt: Der Druck auf Gnabry und das Team nimmt deutlich zu

FC Bayern wird in der kommenden Saison sein Team mit dem Flügelspieler Michael Olise von Crystal Palace verstärken. Dieser Schritt könnte weitreichende Konsequenzen für die aktuellen Offensivspieler in München haben.
Laut verschiedenen Medienberichten plant FC Bayern, die Ausstiegsklausel für den 22-jährigen Franzosen Michael Olise von Crystal Palace zu aktivieren. Der Transfer soll 53 Millionen Euro kosten, zuzüglich sechs Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen. Damit würde Olise zu einem der fünf teuersten Transfers in der Geschichte des Rekordmeisters werden.
Die Ankunft von Olise wird den Konkurrenzkampf innerhalb des Teams weiter verschärfen, besonders für Serge Gnabry und Kingsley Coman, die in der letzten Saison nicht konstant überzeugen konnten. Auch könnte er erheblichen Druck auf Leroy Sané ausüben, da alle bevorzugt auf der rechten Flügelposition spielen, obwohl sie auch auf der linken Seite eingesetzt werden können. Sané kämpfte in der Endphase der vergangenen Saison mit einer hartnäckigen Schambeinentzündung und kommt aktuell für die Nationalmannschaft während der Heim-EM nur zu Kurzeinsätzen.
Schwieriger Markt für Gnabry und Coman
Während der Vertrag von Kingsley Coman bis 2027 läuft, ist Gnabry noch bis 2026 an Bayern gebunden. Der Vertrag von Leroy Sané läuft bereits im Sommer 2025 aus. Die Vertragsverlängerungsgespräche mit Sané sind bereits weit fortgeschritten, und eine Entscheidung wird nach der Europameisterschaft erwartet. Die neuesten Hinweise deuten darauf hin, dass sein Vertrag verlängert wird. Was Coman und Gnabry betrifft, könnte Bayern einen Verkauf in Betracht ziehen, aber die Nachfrage könnte aufgrund ihrer hohen Gehälter und Verletzungsanfälligkeit gering sein.
Mit 10 Toren und 6 Vorlagen in 19 Spielen für Crystal Palace hat Olise bewiesen, dass er eine direkte Verstärkung für den Bayern-Angriff sein könnte. In der Premier League beeindruckte er mit seinen Dribblings und seinem schnellen Umschaltspiel. Der Transfer dieses talentierten Franzosen kann als klare Botschaft an die Offensivspieler beim FC Bayern verstanden werden.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“