Analysen
Ribéry zurück zum FC Bayern? Ungewöhnliches „Gedankenspiel“ der Vereinsführung

Eine durchaus spektakuläre Möglichkeit: Franck Ribéry könnte als Co-Trainer zum FC Bayern zurückkehren. Diese Vorstellung mag verlockend klingen, doch es gibt einen entscheidenden Haken.
Inmitten der Spekulationen über einen neuen Trainer für den FC Bayern wurde eine bemerkenswerte Idee mit Franck Ribéry ins Spiel gebracht, die viele Fußballfans in München sicherlich begeistern würde.
Die Bild-Zeitung berichtet von einem „Gedankenspiel“ der Vereinsbosse: Ribéry könnte demnach als Co-Trainer zu seinem Herzensclub zurückkehren, an der Seite seines Landsmanns Zinédine Zidane, falls dieser den Posten des Cheftrainers übernehmen würde.
Allerdings ist dieses Szenario äußerst unwahrscheinlich. Zidane gilt nicht als Topkandidat für den Trainerposten beim FC Bayern, auch aus sprachlichen Gründen nicht. Der favorisierte Trainer für die Nachfolge von Thomas Tuchel soll laut Gerüchten der Leverkusener Xabi Alonso sein.
Spekulationen um Ribéry sind keine Überraschung
Dass es Spekulationen über die Zukunft der Münchner Vereinslegende Ribéry gibt, kommt nicht überraschend. Der 40-Jährige hat kürzlich seine Position als Techniktrainer beim Serie-A-Club US Salernitana in Italien aufgegeben. Außerdem hat er in der Vergangenheit Interesse an einer Rückkehr nach München gezeigt. Der Franzose wird schon seit Langem als Kandidat für eine Position beim FC Bayern gehandelt, jedoch eher im Bereich des Nachwuchsfußballs.
Der ehemalige Triple-Gewinner Ribéry beendete seine aktive Profikarriere im Jahr 2022 bei dem süditalienischen Verein. Danach arbeitete er dort als Techniktrainer, erst unter Filippo Inzaghi und dann unter Fabio Liverani. Zuvor spielte er von 2007 bis 2019 beim FC Bayern München, mit dem er mehrfach die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und 2013 die Champions League gewann. Er war jahrelang ein Publikumsliebling bei den Fans.
Eberl: Liste beinhaltet auch unkonventionelle Ideen
Der Sportvorstand des FC Bayern München, Max Eberl, erklärte kürzlich, dass es bei der Suche nach einem neuen Trainer keinen festen Plan A, B oder C gebe. Gemeinsam mit Sportdirektor Christoph Freund habe er eine Liste mit potenziellen Kandidaten erstellt.
„Eine Liste mit mehr als vier, aber weniger als 40 Namen“, sagte der 50-Jährige gegenüber der Sport Bild. Auf dieser Liste finden sich auch unkonventionelle Ideen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“