Analysen
„Schade“, sagte Uli Hoeneß über Julian Nagelsmanns Entscheidung, Bayern München für Deutschland abzulehnen

Als Mitglied des Vorstands von Bayern München äußerte sich Uli Hoeneß nach Julian Nagelsmanns Entscheidung, nicht nach Bayern zurückzukehren, sondern beim deutschen Männer-Nationalteam bis zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2026 zu bleiben. Dabei stellte Hoeneß klar, was die Medienberichte zu dem Thema betrifft.
„Es ist eine Entscheidung, die wir respektieren müssen. Ich denke, es ist schade, aber jetzt hat er sich für die Nationalmannschaft entschieden, und es wird nicht das Ende der Welt für den FC Bayern sein“, sagte Hoeneß gegenüber BR24 (wie von @iMiaSanMia festgehalten). „Ich habe nicht ganz verstanden, warum einige Zeitungen dachten, sie wüssten alles und handelten, als ob es [Nagelsmann zu Bayern] bereits beschlossen wäre. Er war immer einer von mehreren Kandidaten, und beide Seiten hatten die Möglichkeit, Ja oder Nein zu sagen. Jetzt hat er sich dafür entschieden, beim Nationalteam zu bleiben.“
Die Ankündigung erfolgt, während Nagelsmann, der im März letzten Jahres von Bayern entlassen wurde, Deutschland auf die EURO 2024 vorbereitet – und bedeutet eine willkommene Kontinuität aus Sicht des DFB. Aber für Bayern ist es nicht ganz zurück zum Zeichenbrett, da der Verein anscheinend noch am Anfang einer weit offenen Suche nach dem Nachfolger von Thomas Tuchel steht.
„Ich war während der Gespräche mit den Kandidaten nie dabei. Karl-Heinz [Rummenigge] und ich sind Berater, aber wir sind nicht in den Tagesbetrieb involviert. [Vorstandsmitglied für Sport und Sportdirektor] Max Eberl und Christoph Freund haben uns nicht mitgeteilt, dass sie eine Vereinbarung mit Julian Nagelsmann getroffen hatten. Er war nur einer von mehreren Kandidaten“, fügte Hoeneß hinzu.
Die „Elder Statesmen“ von Bayern betonten auch, dass es nicht ihre Aufgabe sei, die Parameter für die Suche festzulegen – obwohl die Medien berichtet haben, dass Rummenigges Vorbehalte bei Nagelsmanns Entscheidung eine Rolle spielten.
„Es ist nicht meine Aufgabe zu beantworten, welchen Typ Trainer Bayern braucht“, schloss Hoeneß. „Sie müssen Max Eberl und Christoph Freund fragen, sie sind für sportliche Angelegenheiten verantwortlich. Ihre Antwort wird Sie erreichen, wenn es soweit ist.“
Da haben Sie es. Hoeneß scheint zumindest eine Person zu sein, die einer Rückkehr von Nagelsmann nicht im Wege gestanden hätte.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“