Connect with us

Analysen

Schiedsrichter erklärt Elfmeter- und Kartenentscheidungen gegen Bayern München gegen Borussia Dortmund

Borussia Dortmund zeigte eine beeindruckende Leistung beim 2:0-Sieg am Samstag gegen Bayern München, aber es war ein Der Klassiker, der zumindest teilweise durch zwei kontroverse Schiedsrichterentscheidungen überschattet wurde.

Der Schiedsrichter Harm Osmers gab bei einer davon Fehler zu – ein Foul von Julian Ryerson an Bayerns Jamal Musiala – und erklärte die andere, eine Nicht-Elfmeterentscheidung nachdem der Ball von der Hand des BVB-Verteidigers Mats Hummels abgeprallt war.

„Während des Spiels hatte ich den Fokus auf [Emre] Can, der den Ball spielte. Die Aktion von Ryerson ist mir ein wenig entgangen, der Fokus lag nicht darauf“, erklärte Osmers (wie von @iMiaSanMia festgehalten). „Wenn ich mir die Bilder anschaue, muss ich sagen, es ist ‚dunkelgelb‘. Leider ist er damit davongekommen. Ich habe mich auch beim Spieler [Musiala] dafür entschuldigt.“

Aber Osmers glaubt nicht, dass Ryerson – der das entscheidende zweite Tor für BVB in der 83. Minute erzielte – wegen des Fouls vom Platz hätte gestellt werden sollen, das kurz nach der halben Stunde in der ersten Halbzeit passierte.

„Er hat den Ball auch in gewissem Maße mit der Fußspitze berührt. Ich möchte mir das genauer anschauen, denn die ‚Brutalität und der Druck‘ des Fouls waren nicht ganz da. Aber es ist definitiv ein ‚dunkelgelb'“, erklärte er.

Was das Hummels-Vorkommnis betrifft – eine exzellente Punktblank-Parade eines Kopfballtors von Eric Dier durch den ehemaligen Bayern-Spieler, der an diesem Tag überragend war – schauen Sie selbst:

Schiedsrichter Harm Osmers sagt, er habe nach Hummels‘ Handspiel keinen Elfmeter gegeben, weil der Ball von seinem Fuß abprallte und dann seine Hand traf und unbeabsichtigt war: „Wenn es darum geht, ob es minimalen Kontakt mit der Hand gab, würde ich sagen, dass es definitiv Elemente gibt, die darauf hinweisen, dass es kein Elfmeter war und dass wir nicht von Absicht sprechen können. Das können wir definitiv bestätigen“, erklärte Osmers.

Trending