Analysen
Sommer-Ranking des kicker: Jamal Musiala und die Konkurrenz im offensiven Mittelfeld

Die Bundesliga ist zweifellos reich an herausragenden offensiven Mittelfeldspielern. Im Sommer-Ranking des kicker hat es dennoch keiner der Kandidaten in die Weltklasse geschafft. Hierzu gehört auch Jamal Musiala, der in der Rangliste sogar gleich drei Kollegen den Vortritt lassen musste.
Musialas Platzierung im Ranking Jamal Musiala war für viele der beste deutsche Spieler der EM und gehörte mit drei Treffern auch zu den Top-Torschützen des Turniers. Ohnehin gehört der dribbelstarke Offensiv-Star zu den größten Zukunfts-Versprechen im Weltfußball.
Dennoch muss sich der 21-Jährige in der kicker-Rangliste für die Position „Offensives Mittelfeld“ mit Rang vier begnügen. Dies ist zwar eine kleine Überraschung, ist aber durchaus zu begründen, wenn man bedenkt, dass Musiala beinahe die gesamte Rückrunde mit körperlichen Problemen zu kämpfen hatte und die letzten fünf Bundesligaspiele verpasste.
Seine Ausbeute in der Liga mit fünf Toren und vier Vorlagen im Jahr 2024 war noch ausbaufähig. In der Champions League konnte er in den Big Games der Königsklasse nur durch einen herausgeholten Elfmeter gegen Real einen Scorerpunkt markieren.
Konkurrenz im Ranking Vor Musiala platzierten sich Leverkusen-Youngster Florian Wirtz und die beiden Leipziger Dani Olmo und Xavi Simons (aktuell PSG). Das Trio schaffte es aber wie Musiala nur in die Kategorie „Internationale Klasse“. Wirtz spielte fast durchwegs eine grandiose Rückrunde, hatte jedoch bei der EM teilweise zu kämpfen und erwischte einen schlechten Tag im Europa-League-Finale.
Olmo war der beste Scorer und prägende Spieler der EM, hatte in der Liga aber mit großen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Xavi Simons agierte in der Bundesliga und bei der EM gleichermaßen stark, für die Kategorie „Weltklasse“ fehlte aber dann doch noch die Beständigkeit auf absoluten Top-Niveau.
Weitere Platzierungen Hinter Jamal Musiala haben es auch VfB-Profi Deniz Undav und Hoffenheim-Offensivkraft Andrej Kramaric in die „Internationale Klasse“ geschafft. Thomas Müller gelang der Sprung in die „Nationale Klasse“, er belegte in dieser allerdings nur den 13. Platz.
Fazit Jamal Musiala bleibt trotz seiner Rückschläge einer der vielversprechendsten jungen Spieler im Weltfußball. Die Konkurrenz in der Bundesliga ist stark, und die Platzierungen im kicker-Ranking reflektieren die Herausforderungen und Leistungen der Spieler in der vergangenen Saison. Musiala hat jedoch alle Voraussetzungen, um in der kommenden Spielzeit wieder zu glänzen und möglicherweise den Sprung in die „Weltklasse“ zu schaffen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“