Analysen
Starke Heimbilanz gibt Bayern Mut für das Rückspiel gegen Arsenal in der Champions League

Der FC Bayern wird am Mittwochabend den FC Arsenal im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals zu Hause empfangen. Thomas Tuchels Team hat sich mit dem 2:2-Unentschieden in London eine gute Ausgangsposition verschafft – ein Blick auf die Statistiken bestätigt dies.
Am Mittwoch wird der FC Bayern versuchen, ihre letzte verbleibende Chance auf den Titel zu wahren. Ein Sieg gegen den FC Arsenal würde einen Platz im Halbfinale der Champions League bedeuten, wo die Münchner dann entweder auf Real Madrid oder Manchester City treffen würden.
Festung Allianz Arena
Inzwischen geben verschiedene Statistiken Anlass zur Hoffnung. Insbesondere die Heimstärke des FC Bayern könnte ein entscheidender Faktor werden. Zum Beispiel sind die Münchner in 22 von 25 europäischen Pokal-K.o.-Runden weitergekommen, wenn das Hinspiel auswärts endete und unentschieden war.
Die besondere Stärke der deutschen Rekordmeister zu Hause spiegelt sich auch in diesen beiden Statistiken wider: Der FCB hat keines seiner letzten 14 Heimspiele in der Bundesliga verloren (elf Siege, drei Unentschieden). Die letzte Niederlage in der Allianz Arena gab es gegen Paris im Jahr 2021. Insgesamt haben nur PSG, Real und der FC Liverpool in den letzten 10 Jahren in München gewonnen.
Bayern hat auch nur in einem ihrer letzten 28 Heimspiele in der Champions League kein Tor erzielt. Nur in der Gruppenphase der aktuellen Champions-League-Saison gab es ein 0:0-Unentschieden gegen Kopenhagen.
Arsenal mit schlechten Erinnerungen an München
Die bisherigen Auswärtsfahrten der Gunners nach München waren größtenteils enttäuschend. Der FC Bayern hat vier seiner sechs Heimspiele gewonnen, dazu ein Unentschieden und ein Sieg für den Londoner Verein – aber die 2:0-Niederlage im März 2013 hatte keine Konsequenzen, da Bayern aufgrund eines guten Ergebnisses im Hinspiel trotzdem in die nächste Runde einzog und wenige Wochen später das erste Triple in der Vereinsgeschichte feierte.
Auch die beiden höchsten Auswärtsniederlagen in der Europapokalgeschichte des Vereins musste Arsenal in der Allianz Arena hinnehmen. Der FCB gewann sowohl im November 2015 als auch im Februar 2017 mit 5:1, und diese beiden Spiele sind auch die einzigen beiden internationalen Auswärtsspiele, in denen Arsenal fünf Tore kassiert hat.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“