Analysen
Transfergerüchte beim FC Bayern enthüllt? Vier Namen kursieren immer wieder

Der FC Bayern München plant einen Neuanfang für den Sommer. Vier Spieler werden vermehrt als mögliche Neuverpflichtungen genannt – einer von ihnen ist Ronald Araujo.
Der FC Bayern München strebt an, die enttäuschende Saison noch irgendwie zu kompensieren. Der Einzug ins Viertelfinale der Champions League bietet zumindest die Chance auf ein versöhnliches Ende unter der Leitung von Thomas Tuchel. Im Sommer wird dann wohl ein Umbau des Kaders erfolgen. Neben möglichen Abgängen werden in der Sport Bild vier Spieler genannt, die immer wieder mit dem FCB in Verbindung gebracht werden.
Der FC Bayern plant Verstärkungen in nahezu allen Mannschaftsbereichen
Ab sofort bestimmen der neue Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund gemeinsam die Transferpolitik des FC Bayern München. Auf einer ausgearbeiteten Liste potenzieller Neuzugänge soll auch Chris Führich (26) stehen, dessen Ausstiegsklausel bei 23,5 Millionen Euro liegt, sofern der VfB Stuttgart die Champions League erreicht. Mit dieser Verpflichtung möchte der FCB auch seine Verhandlungsposition mit Leroy Sané stärken, dessen Vertrag 2025 ausläuft.
Für die Position des Sechsers scheint der deutsche Rekordmeister hingegen nicht mehr auf Fulhams João Palhinha zu setzen, der im Sommer England wohl verlassen wird. Real Sociedads Martín Zubimendi (25) ist offenbar die neue bevorzugte Option. Angeblich besitzt er eine Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro und spielte bereits 25-mal unter dem möglichen Nachfolger von Tuchel, Xabi Alonso, in Reals zweiter Mannschaft. Doch auch der FC Arsenal zeigt Interesse. Manu Koné von Borussia Mönchengladbach könnte eine Alternative sein.
Könnte Xabi Alonso im Falle eines Wechsels einen Schlüsselspieler zum FC Bayern bringen?
Ein möglicher Transfer von Außenspieler Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen zum FC Bayern hängt indirekt mit Xabi Alonso zusammen. Sollte der spanische Trainer tatsächlich nach München kommen, könnte es für ihn einfach sein, Frimpong von einem Wechsel zu überzeugen. Die Ausstiegsklausel, die laut dem Bericht vor Beginn der Heim-EM aktiviert werden muss, beträgt angeblich 40 Millionen Euro.
Des Weiteren soll auch ein neuer Versuch unternommen werden, Barcelonas Uruguayer Ronald Araujo zu verpflichten. Nachdem die Bayern im Winter angeblich vergeblich angefragt haben, betrachten Eberl und Freund den Innenverteidiger weiterhin als eine große Verstärkung für die Hintermannschaft des FCB. Die Ausstiegsklausel für den 25-Jährigen soll knapp unter 100 Millionen Euro liegen.
Hohe Transferausgaben des FC Bayern würden zwangsläufig Spielerabgänge bedeuten
Alle vier Spieler, die laut dem Bericht auf der Liste des FC Bayern stehen, haben Ausstiegsklauseln, die einerseits die Transferverhandlungen erleichtern könnten. Andererseits wären für die vier Profis insgesamt rund 220 Millionen Euro Ablöse fällig, sofern die Ausstiegsklauseln tatsächlich in den Verträgen verankert sind.
Auch wenn diese Spieler die Mannschaft des FC Bayern in vielen Bereichen verbessern könnten, sind Spielerabgänge angesichts dieser hohen Investitionen unvermeidlich. Der anstehende Transfersommer könnte somit einen der größten Kaderumbrüche in der Vereinsgeschichte mit sich bringen.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“