Analysen
Trauer um Hans „Hanne“ Weiner: FC Bayern München und Hertha BSC nehmen Abschied von einer Fußball-Legende

FC Bayern und Hertha BSC trauern um Hans Weiner
Der FC Bayern München und Hertha BSC trauern um den ehemaligen Fußballprofi Hans „Hanne“ Weiner, der am 21. August 2024 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Der einstige Verteidiger, der sowohl in München als auch in Berlin große Erfolge feierte, hinterlässt eine beeindruckende Fußballkarriere.
Erfolgreiche Karriere bei Hertha BSC und FC Bayern
Gebürtig aus Neuenkirchen, begann Weiner seine Karriere in Nordrhein-Westfalen, bevor er sich 1969 Tennis Borussia Berlin anschloss. Drei Jahre später wechselte er zu Hertha BSC, wo er sich schnell als Stammspieler und Publikumsliebling etablierte. In den 1970er Jahren erlebte er mit Hertha BSC einige der größten Erfolge des Vereins, darunter die Vizemeisterschaft 1975 und die Finalteilnahmen im DFB-Pokal 1977 und 1979.
1979 wechselte Weiner zum FC Bayern München, wo er bis 1982 spielte. Während seiner Zeit in München gewann er zweimal die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. 1982 stand er mit den Bayern im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Aston Villa, das jedoch knapp mit 0:1 verloren ging.
Erinnerungen an eine Fußball-Legende
Bayern-Präsident Herbert Hainer äußerte sich in einer Klub-Mitteilung zum Tod von Hans Weiner: „Der FC Bayern hat mit Trauer vom Tod unseres früheren Spielers Hans Weiner erfahren. Unser Klub ist an der Seite seiner Frau Marita, den Kindern Nina und Dennis sowie allen Angehörigen. Wir werden Hans Weiner immer in Erinnerung behalten.“
Leben nach der aktiven Karriere
Nach seiner Zeit beim FC Bayern zog es Weiner in die USA, wo er zwei Jahre für Chicago Sting in der NASL spielte. 1984 kehrte er zu Hertha BSC zurück und beendete dort 1986 seine aktive Karriere. Insgesamt bestritt Weiner 309 Spiele in der ersten Bundesliga und 65 in der zweiten Liga.
Auch nach seiner aktiven Karriere blieb Weiner dem Fußball und Berlin treu. Er leitete lange Jahre ein Hotel und übernahm später die Kneipe „Hanne am Zoo“, die er vom ehemaligen Hertha-Präsidenten Wolfgang Holst übernahm. Weiner blieb ein regelmäßiger Gast im Olympiastadion, bis seine Gesundheit es nicht mehr zuließ. Hans Weiner litt an Parkinson.
Mit dem Tod von Christoph Daum Ende August verstarb eine weitere Bundesliga-Legende.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen11 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“