Analysen
Ungewisse Zukunft für Goretzka beim FC Bayern: Trotz guter Leistung weiter Verkaufskandidat

Leon Goretzka hat beim FC Bayern München nicht erst seit diesem Sommer den Status eines Verkaufskandidaten. Doch im Testspiel gegen Tottenham Hotspur konnte der Mittelfeldspieler mit seiner Leistung überzeugen und einen wichtigen Treffer erzielen. Trainer Vincent Kompany äußerte sich nun zu Goretzkas Rolle und Zukunft beim Verein.
Starke Leistung im Testspiel
Im Testspiel gegen Tottenham Hotspur zeigte Leon Goretzka erneut sein Können. Als Einwechselspieler erzielte er das Tor zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung und trug so zum 2:1-Sieg des FC Bayern bei. Seine Leistung auf dem Platz beeindruckte, und er konnte einmal mehr seine Qualitäten unter Beweis stellen.
Kryptische Aussagen von Kompany
Trotz der guten Leistung Goretzkas vermied Bayern-Trainer Vincent Kompany ein klares Bekenntnis zu ihm. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel äußerte sich Kompany kryptisch zu Goretzkas Rolle und Zukunft: “Im Moment ist jeder Spieler, der in diesem Verein ist, aus einem bestimmten Grund hier. Wir haben eine Menge guter Spieler. Aber das Wichtigste für mich war heute, dass ich das Gefühl hatte, dass die gesamte Mannschaft bereit war, bis ans Limit zu gehen, weil das Wetter heiß und der Platz nicht der beste war. Jeder Spieler hat auf seiner Position das Beste gegeben.”
Planungen mit Goretzka unklar
Trotz der unklaren Aussagen von Kompany scheint festzustehen, dass Goretzka auf der Verkaufsliste des Vereins steht. Sowohl Kompany als auch Sportvorstand Max Eberl haben offenbar vor, den 29-jährigen Mittelfeldspieler abzugeben. Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtete, dass Eberl gegenüber Goretzka und seinen Beratern klar kommuniziert habe, dass ein Wechsel Sinn machen würde und der Verein ihn gerne verkaufen möchte.
Goretzka will wohl bleiben
Obwohl der Verein an einem Verkauf interessiert ist, scheint Goretzka selbst nicht bereit zu sein, den FC Bayern in diesem Sommer zu verlassen. Der 29-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis 2026, der ihm ein Jahresgehalt von rund 17 Millionen Euro sichert. Angesichts dieser finanziellen Absicherung und der sportlichen Perspektiven beim FC Bayern gibt es für Goretzka wenig Gründe, den Verein zu verlassen.
Fazit
Die Zukunft von Leon Goretzka beim FC Bayern bleibt ungewiss. Trotz guter Leistungen auf dem Platz steht er weiterhin auf der Verkaufsliste des Vereins. Es bleibt abzuwarten, ob Goretzka den Verein doch noch verlassen wird oder ob er seine Karriere in München fortsetzen kann. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Situation entwickelt.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“