Analysen
Warum Bayern so viel Vertrauen in Michael Olise hat

Michael Olise steht kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der junge Flügelstürmer soll in den nächsten Tagen den Medizincheck absolvieren und einen Fünfjahresvertrag mit dem Verein unterschreiben. Nicht nur die Bayern-Fans freuen sich auf den Franzosen, auch die Klubverantwortlichen haben großes Vertrauen in den 22-Jährigen.
Olise hat die renommierten Jugendakademien von Arsenal, Chelsea und Manchester City durchlaufen. Über den FC Reading hat er es in die Premier League geschafft, wo er für Crystal Palace gespielt hat. Laut kicker wird seine Entwicklung von den Bayern-Bossen als beispielhaft angesehen.
Ein weiterer Faktor, der Eberl und sein Team sofort überzeugt hat, ist Olises Vielseitigkeit. Seine Fähigkeit, sowohl auf den Flügeln als auch in zentraler offensiver Position zu spielen, ermöglicht es ihm, gelegentlich die Rolle hinter Harry Kane zu übernehmen, wenn Jamal Musiala eine Pause braucht.
Als kreativer Dribbler, der sowohl Chancen kreieren als auch selbst Tore erzielen kann, passt Olise perfekt in das dynamische und offensive Spielkonzept von Bayerns neuem Trainer Vincent Kompany. Seine Fähigkeit, auf beiden Flügelpositionen zu agieren, macht ihn zu einem äußerst wertvollen und flexiblen Spieler für die Mannschaft.
Olise unterstützt Kompanys Strategie der Verjüngung des Teams
Mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von rund 53 Millionen Euro, die durch Boni auf bis zu 59 Millionen Euro steigen könnte, signalisiert der FC Bayern, dass sie große Erwartungen in Olise haben. Es wird erwartet, dass er eine Schlüsselrolle in der neu formierten und verjüngten Mannschaft spielen wird. Seine Leistung in der vergangenen Premier League-Saison – zehn Tore und sechs Vorlagen in 19 Spielen – zeigt sein großes Potenzial.
Die Verpflichtung von Olise symbolisiert auch die Verjüngungsstrategie von Bayern. Kompany möchte verstärkt auf junge, talentierte Spieler setzen. Es wird erwartet, dass Olise nicht nur die aktuellen Spieler wie Gnabry, Sané und Coman herausfordern wird, sondern auch die taktische Flexibilität der Mannschaft erhöht. Trotz seines jungen Alters wird er ein ernsthafter Kandidat für die Startelf sein, wenn Bayern im August in die neue Saison startet.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“