Connect with us

Analysen

Was für eine lange, seltsame Reise diese Offseason für Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl war

Es war eine ereignisreiche Offseason für Bayern München…

Die letzten Wochen waren für Max Eberl, den Sportvorstand des FC Bayern München, alles andere als ruhig.

Eberl leitete einen gescheiterten Transferversuch für Désiré Doué, wurde Ziel einer verbalen Attacke von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro, drückte den Knopf, um Leon Goretzka quasi überflüssig und nahezu unverkäuflich zu machen, während er gleichzeitig in den Verhandlungen um Jonathan Tah weiterhin auf der Stelle tritt.

Zuvor leistete Eberl solide Arbeit bei der Vollendung der Trainersuche des Vereins und der Verpflichtung von Michael Olise, João Palhinha und Hiroki Ito. Es ist unnötig zu sagen, dass der Sportvorstand viel zu besprechen hatte, einschließlich des Fehlschlags bei Doué.

„Während einer Transferperiode hat man Pläne. Ich möchte sagen, dass wir einen herausragenden Kader haben. Dann muss man eine Entscheidung treffen: Sind Dinge möglich? Sind sie nicht möglich? – Wir bereiten Dinge vor, aber manchmal kann es sein, dass sie nicht zustande kommen. Ich lese viel darüber, dass Bayern ein Transferduell gegen diesen oder jenen Klub verloren hat. Man kann nicht von einer Niederlage sprechen, wenn Dinge nicht klappen“, sagte Eberl (wie von @iMiaSanMia aufgezeichnet).

Was den öffentlichen Streit mit Carro und das Durcheinander um Tah betrifft, so möchte Eberl alles, was damit zusammenhängt, lieber für sich behalten.

„Es ist bedauerlich, dass wir ein solches Thema vor dem Saisonstart haben. Ich denke, das Zitat (von Carro) spricht für sich. Das Einzige, was mir in den Sinn kommt, ist: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“, sagte Eberl (wie vom Sky Sport-Journalisten Florian Plettenberg aufgezeichnet). „Wir wollen den Wettbewerb auf dem Platz austragen. Es wird von mir keinen verbalen Gegenschlag geben. Für mich finden Verhandlungen hinter verschlossenen Türen statt. Wenn es keine Einigung gibt, dann geht es weiter. Entweder klappt es, oder es klappt nicht.“

Kein Zweifel, Max, kein Zweifel.

Trending