Analysen
Weiterhin keine Einigung für Palhinha – Wird Bayern auf Onana umschwenken?

Der FC Bayern hat seine finanzielle Grenze in den Verhandlungen um Joao Palhinha erreicht, während der FC Fulham weiterhin auf einer deutlich höheren Ablösesumme besteht. Es scheint, dass die Bayern nun nach einer Alternative für die Sechser-Position suchen könnten.
Die Verhandlungen um Joao Palhinha treten in die finale Phase: Bayern bereitet laut BILD-Informationen ein letztes Angebot für den 28-Jährigen vor, das 46 Millionen Euro betragen soll, etwas mehr als das vorherige Angebot.
Sollte auch dieses Angebot abgelehnt werden, könnte der Deal erneut scheitern: „Bayern wird nicht alles mit sich machen lassen“, betonte kürzlich Sky-Reporter Florian Plettenberg.
Laut dem britischen Telegraph setzen die Verhandlungen zwischen den beiden Parteien fort, aber eine Einigung ist noch nicht in Sicht. Der deutsche Rekordmeister liegt mit seinen Angeboten weiterhin deutlich unter den Erwartungen von Fulham. Der Londoner Klub betrachtet Angebote unter 50 Millionen Euro als inakzeptabel.
Onana als mögliche Alternative für Bayern
In München haben sie bereits einen Plan B, falls der Palhinha-Deal erneut scheitert. Laut Plettenberg ist Amadou Onana einer der Kandidaten, die Bayern für die Sechser-Position in Betracht zieht. Es wird erwartet, dass der 22-jährige Defensivspieler diesen Sommer den FC Everton verlassen könnte.
Der Belgier hat eine starke Saison bei Everton absolviert und wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle für die „Roten Teufel“ bei der Europameisterschaft 2024 spielen. Der ehemalige HSV-Spieler ähnelt im Profil Palhinha. Mit seinen 22 Jahren ist Onana jedoch deutlich jünger, was die Zahlungsbereitschaft der Bayern beeinflussen könnte. Sein aktueller Marktwert wird auf 50 Millionen Euro geschätzt.
Laut Liverpool Echo könnte ein Deal mit Everton für Onana zu einer niedrigeren Ablösesumme als die 60 Millionen Pfund (etwa 71 Millionen Euro), die Fulham für Palhinha verlangt, zustande kommen. Sowohl der Spieler als auch die Verantwortlichen von Everton sind offen für einen Wechsel.
-
Analysen1 Jahr vor
Die Bayern-Führung leugnet, aber… Neun Jahre später wurde ein großer Verrat aufgedeckt – Bayern traut kaum, was Guardiola ihnen angetan hat
-
Analysen1 Jahr vor
Der Edelstein erschütterte die Bayern Schlechte Ergebnisse und die Abgänge von Davies und Tuchel sind nichts im Vergleich zu dem, was Musiala dem FC Bayern heute Nacht angetan hat!
-
Analysen12 Monaten vor
Bayern und Flick haben Gespräche begonnen, und dann wurde der Name eines potenziellen Assistenten bekannt – Das Chaos brach aus
-
Analysen12 Monaten vor
Kimmich lief im Tunnel hinter Kroos her, nur um ihm eine Sache zu sagen: „Toni, in der ersten Hälfte hast du…“